Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute
Ganztägig

Challenge: Die Menschen-Rechte der Menschen mit Nachteilen!

Die Aktion findet in  allen Standorten der Campus Unternehmen (GWW - Gemeinnützige Werkstätten und Wohnstätten GmbH, Femos gGmH, Campus Mensch Industrie, 1a Zugang Beratungsgesellschaft mbH, Heimat.Regionalvermaktung GmbH und  Stiftung Zenit) statt. Wann: 11. – 24. März 2024 Wo? In den jeweiligen Einrichtungen des Campus Mensch der Landkreise Böblingen und Calw. Interne Aktion zur Beteiligung von […]

Schmuckstück!

Datum / Veranstaltungsort: 2-3 Tage innerhalb der ARW in unterschiedlichen Gemeinschaftsunterkünften im Landkreis Böblingen. Jeweils vormittags und nachmittags 1,5-2h. Geschlossene Veranstaltung mit Geflüchteten und Netzwerkpartner:innen Perlen aus verschiedenen Materialien sind seit Jahrhunderten weltweit verbreitete Schmuckstücke. In Gemeinschaftsunterkünften für Geflüchtete im Landkreis Böblingen werden gemeinsam mit einem Projektteam, Sozialbetreuer:innen der Asylsozialarbeit vor Ort sowie Netzwerkpartner:innen und […]

Bibliothek gegen Rassismus im Klosterhof

Im offenen Bürgerhaus Klosterhof wird ab dem 11.März 2024 im Obergeschoss eine Leseecke gegen Rassismus enstehen. Diverse Klassiker aber auch Neuerscheinungen zum Thema können vor Ort gelesen werden oder entliehen werden. Auch Eltern mit Kindern sind herzlich willkommen sich aufzuhalten und die vilefältigen Kinderbücher zu entdecken. Auch in der Stadtbibliothek Herrenberg wird ein Thementisch enstehen. […]

„Wer ist und was macht unsere Polizei? Ein Gedankenaustausch zwischen Polizeischülern und Geflüchteten.“

Veranstaltungsort: Hochschule für Polizei Baden-Württemberg, Am Fichtenberg 1, 71083 Herrenberg Datum: Zeitraum 11.3. – 30.3.2024 (zwei bis drei Termine geplant, genaues Datum noch offen) Präsenzveranstaltungen Das Projekt besteht aus ein bis max. drei  geschlossenen Veranstaltungen in der Polizeihochschule in Herrenberg für einen beschränkten Teilnehmerkreis von Geflüchteten. Inhalt, Ziel, Zielgruppe: Geflüchtete und Polizeibedienstete treffen im Alltag […]

Begegnungs-CAFÉ im Hoffnungshaus Leonberg – VIELFALT schmecken/ HOFFNUNG wecken.

Datum: 20.03.2024 Uhrzeit: 15 – 18 Uhr Veranstaltungsort: Hoffnungshaus Leonberg, Heinrich- Längerer- Straße 29 – 31, 71229 Leonberg Öffentliche Veranstaltung ohne Anmeldung Im Rahmen der Internationalen Woche gegen Rassismus bieten wir ein Café als Begegnungsformat an, wo Menschen aus Leonberg und Umgebung zusammenkommen und im alltäglichen Leben bewährte Vielfalt und Begegnung auf Augenhöhe erleben. Dazu […]

Workshop „Anders.Als. Wer?! Rassismus im Alltag

Am Mittwoch, den 20.03.2024 um 16: 00 Uhr wird Frau Derya Şahan, Abteilungsleiterin bei der Fachstelle Extremismusdistanzierung im Demokratiezentrum  Baden-Württemberg ein Workshop Anders.Als.Wer?! Rassismus im Alltag durchführen. In „Anders.als.Wer?!" setzen wir uns mit der Wirkmächtigkeit von Rassismus in unserer Gesellschaft auseinander. Dabei wird ein Rassismusdefinition vorgestellt, die historische Kontexte berücksichtigt. Ziel ist es, Menschen für […]

Kochen International

Mi. 20.03. 2024, 16 – ca. 20 Uhr Bürgercafé Jettingen, Hauptstraße 11, 71131 Jettingen Öffentliche Veranstaltung für Kinder und Jugendliche ab der 4. Klasse - mit Anmeldung – Präsenzveranstaltung (Indoor) Anmeldung bis 15.03. an Mail: buergerimpuls@jettingen.de oder Mobil:0173 6945378 Die Teilnahme ist kostenlos In unserer Veranstaltung werden wir, gemeinsam mit den Teilnehmenden Kindern und Jugendlichen […]

vhs Herrenberg: „Einblick in die Weltküche“

vhs Herrenberg, Ort: Küche, Tübingerstr.40, 71083 Herrenberg öffentliche Präsenzveranstaltung mit Anmeldung bei der vhs Herrenberg Anmeldeschluss : Mi. 13.03.2024 Kursbeschreibung und Anmeldelink: https://www.vhs.herrenberg.de/programm/gesundheit.html?action%5B91%5D=course&courseId=481-C-5921399&rowIndex=0 Kosten: 18,00 € (+ ca. 15,00 € Lebensmittelkosten inkl. Getränke) In den letzten Jahren sind viele Menschen nach Deutschland gekommen, um hier eine neue Heimat zu finden. Dieser Kochkurs bietet Ihnen die […]

Jüdisches Leben in unserer Mitte: Geschichte – Infrastruktur und gesellschaftliche Teilhabe heute.

Treff am See Böblingen, Poststr.38, 71032 Böblingen Präsenzveranstaltung, um Anmeldung wird gebeten. Julia Goldstein und David Holinstat im Gespräch. Musikbeiträge von Ernest Bloch, Leo Ornstein und Max Bruch Moderation: Siegfried H. Pöllmann Der Abend verbindet Wortbeiträge und Musik: der Herrenberger Ingenieur David Holinstat gibt Einblicke in die Entwicklung jüdischen Lebens in den Jahrzehnten seit 1945 […]

Menschen(er)kenntnis – Film und Diskussion

Kino Kulisse Weil der Stadt Daimlerstraße 4 71263 Weil der Stadt Öffentliche Filmvorführung im Kino Kulisse Es werden zwei Kurzfilme gezeigt und zur Auseinandersetzung mittels kreativer Methoden angeregt. Präsenzveranstaltung im Kino Kulisse Ein Film, der in Paris spielt, ein zweiter, der in einem fiktiven bayrischen Dorf spielt; der eine spannend, der andere lustig; jeweils ca. […]

Böblingen bleibt bunt – Aktionswochen gegen Rassismus Mitte bis Ende März – 20.03.2024

Zwei Themenabende am 13.03.2024 und am 20.03.2024 im Haus der Begegnung Podiumsgespräche mit anschließender Diskussion Veranstaltung am 13.03.2024: „Gemeinsam stärker: Die positiven Auswirkungen von Vielfalt und Integration in Deutschland" Referenten*innen Heidi Fritz Diplom-Pädagogin, Arbeitskreis Asyl Leonberg und Dietmar Oppermann, Referent kirchlich-diakonische Flüchtlingsarbeit DW Württemberg Veranstaltung am 20.03.2024: „Lebens(t)räume ermöglichen - Migration und Integration in der […]

Nach oben scrollen