Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute
Ganztägig

Challenge: Die Menschen-Rechte der Menschen mit Nachteilen!

Die Aktion findet in  allen Standorten der Campus Unternehmen (GWW - Gemeinnützige Werkstätten und Wohnstätten GmbH, Femos gGmH, Campus Mensch Industrie, 1a Zugang Beratungsgesellschaft mbH, Heimat.Regionalvermaktung GmbH und  Stiftung Zenit) statt. Wann: 11. – 24. März 2024 Wo? In den jeweiligen Einrichtungen des Campus Mensch der Landkreise Böblingen und Calw. Interne Aktion zur Beteiligung von […]

Schmuckstück!

Datum / Veranstaltungsort: 2-3 Tage innerhalb der ARW in unterschiedlichen Gemeinschaftsunterkünften im Landkreis Böblingen. Jeweils vormittags und nachmittags 1,5-2h. Geschlossene Veranstaltung mit Geflüchteten und Netzwerkpartner:innen Perlen aus verschiedenen Materialien sind seit Jahrhunderten weltweit verbreitete Schmuckstücke. In Gemeinschaftsunterkünften für Geflüchtete im Landkreis Böblingen werden gemeinsam mit einem Projektteam, Sozialbetreuer:innen der Asylsozialarbeit vor Ort sowie Netzwerkpartner:innen und […]

Bibliothek gegen Rassismus im Klosterhof

Im offenen Bürgerhaus Klosterhof wird ab dem 11.März 2024 im Obergeschoss eine Leseecke gegen Rassismus enstehen. Diverse Klassiker aber auch Neuerscheinungen zum Thema können vor Ort gelesen werden oder entliehen werden. Auch Eltern mit Kindern sind herzlich willkommen sich aufzuhalten und die vilefältigen Kinderbücher zu entdecken. Auch in der Stadtbibliothek Herrenberg wird ein Thementisch enstehen. […]

„Wer ist und was macht unsere Polizei? Ein Gedankenaustausch zwischen Polizeischülern und Geflüchteten.“

Veranstaltungsort: Hochschule für Polizei Baden-Württemberg, Am Fichtenberg 1, 71083 Herrenberg Datum: Zeitraum 11.3. – 30.3.2024 (zwei bis drei Termine geplant, genaues Datum noch offen) Präsenzveranstaltungen Das Projekt besteht aus ein bis max. drei  geschlossenen Veranstaltungen in der Polizeihochschule in Herrenberg für einen beschränkten Teilnehmerkreis von Geflüchteten. Inhalt, Ziel, Zielgruppe: Geflüchtete und Polizeibedienstete treffen im Alltag […]

Menschenrechte für Alle: Ein Poetry Slam Workshop mit Alina Habert

Wann? Sa.23.03.2024, 10-13.30 Uhr Wo? Sindelfingen, IG Kultur Präsenzveranstaltung, mit Anmeldung Du hast Interesse an kreativen Schreiben? Der Poetry Slam Workshop „Menschenrechte für Alle" in Böblingen bietet dir die einzigartige Gelegenheit, deine Gedanken, Gefühle und Forderungen kreativ und wirkungsvoll zum Ausdruck zu bringen. Unter der Anleitung von Alina Habert, einer erfahrenen Slammerin von den Kiezpoete […]

„Kunterbunte Kinderwelt“Fotoausstellung

Sa. 23.3.2024 10-14 Uhr Bücherei, Gäufelden Nebringen, Sindlinger Str. 28  Öffentliche Ausstellung, ohne Voranmeldung "Viele verschiedene Blumen ergeben einen Strauß." ~ Islamisches Sprichwort Die bunte Welt aus Sicht der Kinder. Für das Projekt "Die kunterbunte Kinderwelt" wurden Kinder im Alter von 7 - 15 Jahren mit Einwegkameras ausgestattet, auf dass sie ihre Welt, am besten […]

„For Queers & Dears“-Ausstellung, Performance und Tanz

Sa. 23.03.2024 ab 15 Uhr, Jugendhaus Herrenberg Jugendliche erleben immer wieder Abwertung und Diskriminierung. Insbesondere wenn ihr Aussehen, Verhalten oder ihre sexuelle Orientierung nicht der gängigen Norm entspricht. Die Veranstaltung „For Queers & Dears“ stellt „queer sein“ ins Zentrum und gibt einer kreativen und phantasievollen Lebensart eine Bühne. Am 23.3.2024 findet ab 15 Uhr die […]

Lesung des Buches „Grenzenlose Gewalt: Der unerklärte Krieg der EU gegen Flüchtende“ mit den Autorinnen Marlene Auer und Julia Winkler

Veranstaltungsreihe der Seebrücke im Landkreis Böblingen e.V. im Rahmen der Wochen gegen Rassismus Samstag, 23.03.2023, 18 Uhr Dauer: ca. 2 Stunden Blaues Haus Böblingen, Postplatz 6, 71032 Böblingen Öffentliche Veranstaltung mit freiem Eintritt. Voranmeldung über seebruecke_kreisboeblingen@posteo.de möglich. Präsenzveranstaltung Lesung aus dem Buch „Grenzenlose Gewalt. Der unerklärte Krieg der EU gegen Flüchtende“. Zwei der Autor*innen lesen […]

Nach oben scrollen