Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Zusammenleben Böblingen: Selbst- und Fremdbilder in der Vielfalt

28. März 2023, 18:30 bis 21:00 Uhr Veranstaltungsort: Treff am See, Bürgertreff und Mehrgenerationenhaus, Poststr. 38, 71032 Böblingen öffentliche Präsenzveranstaltung Veranstaltung Anmeldung bis zum Mittwoch, den 22. März 2023 unter  s.h.poellmann@t-online.de, max. Teilnehmerzahl 25 Ausgangssituation: Eine chancengerechte Teilhabe aller Menschen in Böblingen, mit und ohne Migrationsgeschichte oder Fluchthintergrund, ist für ein zivilgesellschaftliches gemeinsames Zusammenleben unabdingbar. […]

Wer ist und was macht unsere Polizei? Ein Austausch zwischen Polizeischülern und Geflüchteten.

Das Projekt besteht aus einer öffentlichen Veranstaltung im Rahmen des „Café International“ des Vereins „Flüchtlinge und wir e.V.“, und einer geschlossenen Veranstaltung in der Polizeihochschule für einen beschränkten Teilnehmerkreis von Geflüchteten. Veranstaltungsort: Datum: 29.03.2023 Hochschule für Polizei Baden-Württemberg, Am Fichtenberg 1, 71083 Herrenberg Datum: noch offen, April-Juni Evangelisches Gemeindehaus, Ehrhardtstr. 4, 71083 Herrenberg Beide Veranstaltungen […]

„Bunte Bilder – gemischte Gefühle“ – Ausstellung im Rathaus Holzgerlingen

Vom 29. März  bis 28. April 2023 „Bunte Bilder-gemischte Gefühle“ Der MALORT Holzgerlingen bietet seit vielen Jahren Menschen aus allen Nationen, Geflüchteten und Deutschen, die Möglichkeit sich mit kunsttherapeutischer Begleitung kreativ auszudrücken, Erlebtes zu verarbeiten und sich zu begegnen. Eine Auswahl der dort entstandenen Bilder ist vom 29. März 2023 bis 28. April 2023 im […]

Themenabend mit Vortrag „Frauen auf der Flucht“

29.03.2023, 19:00 Uhr bis ca. 21:00 Uhr Refrentin: Pfarrerin Ines Fischer Asylpfarramt in Reutlingen Veranstaltungsort: Haus der Begegnung Eltinger Str. 23 71229 Leonberg Die Veranstaltung ist kostenlos. Anmeldungen bis zum 20.03. bitte per Mail an: bausch@diakonie-leonberg.de Ansprechpartnerin: Frau Denny Bausch bausch@diakonie-leonberg.de

Fachtag „Rassismus und Antisemitismus an Schulen entgegentreten“

Input – Workshops – Strategien 29. März 2023, 14.00 Uhr - 16.30 Uhr Veranstaltungsort Landratsamt Böblingen Raum  „Großer Sitzungssaal“ Parkstraße 16 71034 Böblingen  Öffentliche Präsenzveranstaltung für Schuleinrichtungen mit Anmeldung bis zum 28. Februar 2023 unter a.wolf@vfj-bb.de – begrenzte Plätze In Böblingen sind mehr als 120 Nationen vertreten, was sich in einer vielfältigen Schülerschaft an den […]

Fotoausstellung gegen Rassismus

29.03.2023, 17.00 – 20.00 Uhr Einlass ab 17 Uhr Präsenzveranstaltung für Mitarbeitende des Landratsamtes Böblingen, Ehrenamtliche des Landkreises, Geflüchtete, andere Interessierte Fotoausstellung gegen Rassismus und internationales Essen Der Förderverein Suku Yeye-Togo Schulprojekt e.V. möchte eine Fotoausstellung gegen Rassismus in Böblingen ausstellen. Dazu soll es von verschiedenen Nationen authentisches Essen geben, von Köchen zubereitet, die aus […]

Filmvorführung und Diskussion „Blut muss fließen“ mit dem Regisseur Peter Ohlendorf

30. / 31. März 2023 Am 30.03. ab 19.30 Uhr Filmvorführung im Kino Bären Böblingen für Eltern, Fachkräfte und Interessierte Am Fr.31.03. vormittags Filmvorführung an Schulen in Stadt und Landkreis Böblingen Präsenzveranstaltung für Schulen, mit Anmeldung Wir, eine Kooperation aus Akteur*innen von der Katholischen Erwachsenenbildung Böblingen, der Geschäftsstelle des Vereins „Landkreis Böblingen bleibt bunt e.V.“ […]

Zivilcourage Zeigen – Aktiv gegen Hass und Hetze

Donnerstag, 30.03.2023, von ca. 14:00 Uhr – 18:00 Uhr Öffentliche Veranstaltung, ohne Anmeldung Schwerpunktthemen:   Zivilcourage zeigen Grenzen setzen – Verhaltenstipps Informationen zum Thema Hate Speech (Hass und Hetze) Veranstaltungsort: Informationsstand am Rathausvorplatz Veranstalter und Kontakt: Polizeipräsidium Ludwigsburg Referat Prävention Arbeitsbereich Böblingen Hanns-Klemm-Straße 27 71034 Böblingen Telefon: 07031 13-2611 Mail: ludwigsburg.pp.ref.praev.bb@polizei.bwl.de

„Das Spiel Quararo – Erlebe Demokratie“ – Demokratie spielerisch erlernen!

Donnerstag, 30.03.2023 von 18 bis 21 Uhr Öffentliche Präsenzveranstaltung mit Anmeldung Anmeldungen bis spätestens Freitag, 24.03.2023 per Email an: boell@waldhaus-jugendhilfe (Achim Böll) Veranstaltungsort Jugendhaus Phoenix, Ramsbergstraße 5, 71111 Waldenbuch Das Wort QUARARO leitet sich ab vom arabischen qarar bzw. türkischen karar. Es bedeutet in beiden Sprachen „entscheiden“. Quararo ist ein Lernspiel zur Förderung der Fähigkeit […]

„Kein Land, nirgends?“

Donnerstag, 30.03.2023, 19.30 Uhr Flucht und Vertreibung finden ununterbrochen statt - bei uns und auf der ganzen Welt. In dem von Harald Roth herausgegebenen Sammelband "Kein Land, nirgends?" geht es um die Flucht aus Nazi-Deutschland und um die Flucht nach Deutschland heute. An diesem Abend kommen Geflüchtete zu Wort. Es ist ein Anliegen des Herausgebers, […]

So klingt Vielfalt 31.03. – 02.04.2023

Was wollen wir? Unsere Region lebt schon seit Jahrzehnten interkulturell und interreligiös, aber zu oft leben wir nebeneinander her, anstatt miteinander. Wir möchten mit unserem Projekt zeigen, dass Musik die Menschen zusammenbringt und neue Begegnungen auf Augenhöhe möglich sind! Was machen wir? Wir möchten alle Menschen der Region einladen, gemeinsam ein Konzert auf die Beine […]

QUARARO in der Kaufmännischen Berufsschule Böblingen

QUARARO ist ein Lernspiel, das die Fähigkeit fördert, sich eine eigene Meinung zu bilden und Entscheidungen zu treffen. 24.03.2023 und 31.03.2023 jeweils von 09:30- 12:50 in Böblingen Schulische Veranstaltung für AV-Dual-Klassen Kosten: Keine Teilnahme: ca. 80 Jugendliche, im Alter von 15-17 Jahren sowie ca. 8 Erwachsene Das Demokratiespiel QUARARO kombiniert Theorie und Praxis in einem […]

Inclusive Language – We all can participate!

31.03.2023, 11:00 – 12:00 Uhr (Hier klicken um die deutsche Version dieser Veranstaltung am 24.03.2023 anzusehen) Virtual event Participation via link No registration required Language: English Our language is a powerful means of communication. With it, we can include people, respect them and make people visible. But language can also exclude, discredit and discriminate. Inclusive […]

Radeln für Vielfalt

Radtour durch Böblingen mit Geflüchteten, Ehrenamtlichen, Integrationsmanager*innen und anderen Interessierten 31. März um 15 Uhr -17 Uhr Treffpunkt: Parkstraße 16, 71034 Böblingen Geschlossene Veranstaltung nach vorheriger Anmeldungen. Das Sachgebiet Integrationsmanagement und Ehrenamtskoordination des Landkreis Böblingen sowie das Demokratiezentrum Böblingen laden zur Aktion „Radeln für Vielfalt“ ein. Mit einer Radtour und Laufgruppe durch die Böblinger Innenstadt […]

Lesung mit Bernardino Di Croce – Giuseppinas Geschichte. Ehefrau, Mutter, Gastarbeiterin: Auf der Suche nach Anerkennung

Fr, 31.03.2023, 19:00 Uhr Veranstaltungsort: Deutsches Fleischermuseum Böblingen (Vogtshaus) Marktplatz 27, 71032 Böblingen Nach der Lesung ist Raum für eine Diskussionsrunde; Stehempfang mit Häppchen und offenes Gespräch. Öffentliche Präsenzveranstaltung (Lesung Diskussion und Stehempfang) ohne Anmeldung. Da nur begrenzte Plätze vorhanden sind, wird empfohlen sich bei B. Di Croce unter 07031 806344 oder dicroce@t-online.de anzumelden. Deutschland […]

„Rechter Terror – Ein temporäres Phänomen oder in der Mitte der Gesellschaft angekommen?“

Lesung – Analyse – Diskussion Samstag, 01. April 2023, 17.00 Uhr - 19.00 Uhr Veranstaltungsort Landratsamt Böblingen – Raum „Kleiner Sitzungssaal“ Parkstraße 16 71034 Böblingen Öffentliche Präsenzveranstaltung mit Anmeldung bis zum 06. März 2023 unter c.monfort-montero@lrabb.de Der Mord an Walter Lübcke ist weder als Zufall noch als Einzelfall erklärbar. Wie unter einem Brennglas zeigt das […]

So klingt Vielfalt – Abschlusskonzert

Abschlusskonzert am 02.04.2023 Besucher sind willkommen! Was wollen wir? Unsere Region lebt schon seit Jahrzehnten interkulturell und interreligiös, aber zu oft leben wir nebeneinander her, anstatt miteinander. Wir möchten mit unserem Projekt zeigen, dass Musik die Menschen zusammenbringt und neue Begegnungen auf Augenhöhe möglich sind! Was machen wir? Wir möchten alle Menschen der Region einladen, […]

Kabarett mit dem Komödianten Firas Alshater und Diskussion zum Thema Rassismus

Sonntag 02.04.2023 Einlass: 18.00Uhr Veranstaltungsbeginn: 18.30Uhr Ende der Veranstaltung: ca. 21.00Uhr Öffentliche Präsenzveranstaltung ohne Anmeldung Im Rahmen der landesweiten Internationalen Wochen gegen Rassismus,  deren Motto dieses Jahr „Misch dich ein“ lautet, möchten wir als Vertreter des Diakonieverbands im LK Böblingen  (Standort Haus der Diakonie Herrenberg) sowie des Integrationsmanagements Herrenberg, eine interaktive und humorvolle und gleichzeitig […]

Veranstaltung Chancenforum 2023

Sehr geehrte Damen und Herren, erstmalig wird in Kooperation mit dem Projekt MiQnet, Migrant*innen Qualifizierungsnetzwerk des Landratsamtes Böblingen, Sachgebiet Integration, und der Agentur für Arbeit Stuttgart sowie dem Jobcenter im Landkreis Böblingen das „Chancenforum 2023“ ausgerichtet. Dabei wird das Projekt MiQnet aus dem Ukrainespendenkonto des Landkreises Böblingen refinanziert und hat u.a. zum Ziel, landkreisansässige Unternehmen […]

„Bürgerfest 50 Jahre Landkreis Böblingen“ am So. 09.07.2023 von 11-18 Uhr auf dem Flugfeld Böblingen

Der Verein „Landkreis Böblingen bleibt bunt e.V.“ präsentiert sich beim Bürgerfest und feiert mit bei 50 Jahre Landkreis Böblingen. Sie finden unseren Stand von 11-18 Uhr auf der Integrations-und Inklusionsmeile. Alle Informationen zum Bürgerfest finden Sie unter Landkreis Böblingen -Start (50jahrekreisbb.de) Wir freuen uns auf Ihren Besuch und Ihr Engagement für einen bunten Landkreis Böblingen! […]

Singin‘ on Heaven’s Door

Das Projekt “Dem Himmel nah – interreligiöser Dialog Region Böblingen” lädt ein zu einem besonderen Konzert mit TRIMUM e. V., dem interreligiösen Musikprojekt unter Leitung von Alon Wallach, ein. Das Konzert findet am Samstag, 22. Juli 2023 um 19.30 Uhr im Rahmen von "Sommer am See" in der Alten TÜV-Halle in Böblingen statt. Musiker*innen aus […]

Lesung „Fernreise daheim“ mit Brigitte Heidebrecht am 28.09.2023 in Herrenberg

Im Rahmen der Interkulturellen Woche 2023 Donnerstag, 28.9.2023, 19:30 Uhr in der Stadtbibliothek Herrenberg Lesung Brigitte Heidebrecht: Fernreise daheim Von Flüchtlingen, Kulturen, Identitäten und anderen Ungereimtheiten Mit Empathie und Humor beleuchtet die Autorin das Ankommen von Geflüchteten in unserer Gesellschaft - und ihren eigenen Lernprozess, was interkulturelles Verstehen angeht. Geschichten, die unter die Haut gehen, […]

Frauen und Religion – Passt das?!

Frauen sind … neugierig, stark, Freundinnen, liebevoll, wütend, Mütter, mutig, Schwestern, einsam, intelligent, religiös, Eventmanagerinnen, sicherer Hafen, empathisch, froh, traurig, überfordert, erwartungsvoll, Ehefrauen, spirituell, Partnerinnen, selbstbewusst, karrierebestrebt, frei, anstößig, lebhaft, sorgfältig, … und so vieles mehr. Wer und was bist du? Gemeinsam mit Frauen unterschiedlicher Religionen (z.B. christlich, muslimisch, bahai) sprechen wir über uns: Wie […]

Die Anden kommen nach Herrenberg: Konzert der Künstlerin Margot Palomino mit der Band Wayqikuna in Europa

Datum: Samstag 21. Oktober 2023 Uhrzeit: 18 Uhr Ort: Gemeindehaus Evangelische Kirchengemeinde Herrenberg, Erhardtstr.4, 71083 Herrenberg Eintritt: 5,00 € Die Anden kommen nach Herrenberg: Konzert der Künstlerin Margot Palomino  mit der Band Wayqikuna in Europa Margot Palomino, eine der führenden Interpreten des peruanischen Volksliedes, hat die Anerkennung eines breiten Publikums gewonnen, das die Volkskunst liebt, […]

Moderationstraining: Im Dialog sein – mit besonderen Moderationstechniken gesellschaftlich verbinden!

Samstag, 28.10.2023, 9.30 - 17.30 Uhr, Spitalkirche Herrenberg Lebensformen werden immer diverser und heterogener. Manches ist uns nah, manches nur schwer nachzuvollziehen. Diese Entwicklung macht keinen Halt vor den eigenen Gruppen Kreise und Gremien. Häufiger denn je sind wir gefragt, zwischen den Welten zu vermitteln und eine gemeinsame Lösung voranzutreiben. In diesem Training lernen Sie […]

Lesung – Volker Mall stellt sein gerade erschienenes Buch vor: Krynki-Auschwitz-Hailfingen – Die Memoiren von Alex Sofer/Abraham Soyfer

Alex Sofer, 1922 in Krynki (Region Grodno, Polen) geboren, erzählt in seinen Memoiren, die er kurz nach Kriegsende im DP-Lager Stuttgart-Degerloch schrieb, vom Leben im Shtetl Krynki, das jäh unterbrochen wird durch den Beginn des Zweiten Weltkriegs. Alex Sofer, 1922 in Krynki (Region Grodno, Polen) geboren, erzählt in seinen Memoiren, die er kurz nach Kriegsende […]

Vortrag und Gespräch mit Dr. Sumaya Farhat-Naser

Die Situation in Palästina / Israel ist katastrophal und bedrohlich wie nie zuvor. Wie schaffen es die Menschen zu überleben bei so viel Unrecht, Gewalt, Angst und Perspektivlosigkeit? Was bewegt Menschen, trotz erlebter Ungerechtigkeit und Gewalt, sich für den Frieden einzusetzen? Die Herausforderungen zwingen zum Durchhalten, Perspektive suchen und Hoffnung schaffen durch Bildung von Frauen […]

Nach oben scrollen