Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Die Anden kommen nach Herrenberg: Konzert der Künstlerin Margot Palomino mit der Band Wayqikuna in Europa

Datum: Samstag 21. Oktober 2023 Uhrzeit: 18 Uhr Ort: Gemeindehaus Evangelische Kirchengemeinde Herrenberg, Erhardtstr.4, 71083 Herrenberg Eintritt: 5,00 € Die Anden kommen nach Herrenberg: Konzert der Künstlerin Margot Palomino  mit der Band Wayqikuna in Europa Margot Palomino, eine der führenden Interpreten des peruanischen Volksliedes, hat die Anerkennung eines breiten Publikums gewonnen, das die Volkskunst liebt, […]

Moderationstraining: Im Dialog sein – mit besonderen Moderationstechniken gesellschaftlich verbinden!

Samstag, 28.10.2023, 9.30 - 17.30 Uhr, Spitalkirche Herrenberg Lebensformen werden immer diverser und heterogener. Manches ist uns nah, manches nur schwer nachzuvollziehen. Diese Entwicklung macht keinen Halt vor den eigenen Gruppen Kreise und Gremien. Häufiger denn je sind wir gefragt, zwischen den Welten zu vermitteln und eine gemeinsame Lösung voranzutreiben. In diesem Training lernen Sie […]

Lesung – Volker Mall stellt sein gerade erschienenes Buch vor: Krynki-Auschwitz-Hailfingen – Die Memoiren von Alex Sofer/Abraham Soyfer

Alex Sofer, 1922 in Krynki (Region Grodno, Polen) geboren, erzählt in seinen Memoiren, die er kurz nach Kriegsende im DP-Lager Stuttgart-Degerloch schrieb, vom Leben im Shtetl Krynki, das jäh unterbrochen wird durch den Beginn des Zweiten Weltkriegs. Alex Sofer, 1922 in Krynki (Region Grodno, Polen) geboren, erzählt in seinen Memoiren, die er kurz nach Kriegsende […]

Vortrag und Gespräch mit Dr. Sumaya Farhat-Naser

Die Situation in Palästina / Israel ist katastrophal und bedrohlich wie nie zuvor. Wie schaffen es die Menschen zu überleben bei so viel Unrecht, Gewalt, Angst und Perspektivlosigkeit? Was bewegt Menschen, trotz erlebter Ungerechtigkeit und Gewalt, sich für den Frieden einzusetzen? Die Herausforderungen zwingen zum Durchhalten, Perspektive suchen und Hoffnung schaffen durch Bildung von Frauen […]

Seabird Vortrag + Kurzfilm

Sonntag, 03. Dezember 17 Uhr, Fotovortrag + Kurzfilm Veranstaltungsort: Klosterhof Herrenberg (Bronngasse 13) Am Sonntag, den 03. Dezember um 17 Uhr zeigt die Seebrücke im Kreis Böblingen e.V. den Kurzfilm "Seabird - Das zivile Auge". Die "Seabird" ist ein ziviles Aufklärungsflugzeug, welches dazu genutzt wird Seenotfälle zu finden, Rettungsmaßnahmen einzuleiten und diese aus der Luft […]

Online-Lunch-Format:„Schwarz gelesen!“

Wann: 12.12.23 von 12.30 Uhr bis 14.30 Uhr Wo: Zoom Der Workshop richtet sich sowohl an Lehrkräfte als auch an Schüler*innen und kann nach Anlass und bei Bedarf angepasst oder spezifiziert werden. Zunächst wird mit den Schüler*innen beziehungsweise Lehrkräften besprochen, was Anti-Schwarzer-Rassismus ist, wo seine Wurzeln liegen und welche Herausforderungen er mit sich bringt. Die […]

Online-Lunch-Format: Gesellschaftliche Polarisierung und Radikalisierung als Gefahr für den gesellschaftlichen Zusammenhalt

- ausgewählte Ergebnisse aus der quantitativen Sozialforschung und Handlungsempfehlungen Wann: 22.01.2024 um 12 Uhr bis 14.00 Uhr Wo: Zoom In dem Vortrag geht es um Gefahren für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Vor dem Hintergrund sozialpsychologischer Erklärungsansätze werden ausgewählte Ergebnisse zu Vorurteilen und Rassismus, Verschwörungsglauben, rechtsextremen Einstellungen und Gewalt in der Bevölkerung diskutiert. Im zweiten Teil des […]

Online-Lunch-Format: Organisierter Antifeminismus in Baden-Württemberg

Wann: 25.01.2024 um 12 Uhr bis 14.00 Uhr Wo: Zoom Ob Männerrechtsgruppierungen, radikale Abtreibungsgegner*innen oder Akteur*innen, die gegen sexuelle Bildung der Vielfalt mobilisieren - organisierte antifeministische Gruppierungen sind auch in Baden-Württemberg aktiv und gut vernetzt. In einem etwa einstündigen Vortrag mit anschließender Austausch- und Diskussionsrunde widmet sich Len Schmid von der Fachstelle mobirex im Demokratiezentrum […]

Nie wieder ist jetzt Demokratie, Vielfalt und Menschlichkeit verteidigen!

Vertreterinnen und Vertreter der demokratischen Parteien CDU, Bündnis 90/Die Grünen, SPD, FDP, Die LINKE und dem Verein Freie Wähler Sindelfingen, möchten ein starkes Zeichen setzen und Sie zu der Kundgebung am 3.2.2024 um 15.00 Uhr auf den Sindelfinger Marktplatz einladen.

Konzert der „Zollhausboys“ aus Bremen mit Rahmenprogramm: Präsentationen und Informationen zur Menschenrechtslage in verschiedenen Ländern, Austausch

So.18.02.2023, 17:30 Uhr - 21:30 Uhr Jugend- und Kulturzentrum W3, Weihdorferstraße 3, 71088 Holzgerlingen Öffentliche Veranstaltung, Anmeldung nicht notwendig, aber zur besseren Planung erwünscht Mail: bfd-integrationsmanagement@holzgerlingen.de Präsenzveranstaltung Konzert, Plakate, Infostände Konzert der Bremer Band „Zollhausboys" .Die „ZOLLHAUSBOYS" sind eine Gruppe von vier jungen syrischen Bremer Neubürgern, die gemeinsam mit dem Schauspieler und Kabarettisten Pago Balke […]

Online-Lunch-Format – Polizei und Soziale Arbeit: Kooperation vs. Konflikt

Wann: 20.02.24 um 12.30 Uhr bis 14.00 Uhr Wo: Zoom Im Rahmen der Extremismusprävention ist es von entscheidender Bedeutung, die Schnittstellen zwischen verschiedenen Berufsfeldern zu beleuchten und Synergien für eine effektive Präventionsarbeit zu erkennen. Die tägliche Arbeit bei der Polizei und in der Sozialen Arbeit ist geprägt vom Umgang mit Menschen. Insbesondere in den Bereichen […]

Filmvorführung und Austausch: „Ankommen – Geflüchtete übers Fuß fassen in Deutschland“

Ein Dokumentarfilm von Fabian Schäfer und Ute Wolfangel Freitag, 01. März 2024 19 Uhr, Einlass ab 18:30 Uhr Gemeindehaus - Johanneskirche Rutesheim, Pfarrstr. 15, 71277 Rutesheim Präsenzveranstaltung, keine Anmeldung erforderlich, Eintritt frei Ute Wolfangel wird in einer kurzen Einführung zur Entstehungsgeschichte des Films sprechen. Der Film dauert 67 Minuten. Im Anschluss an die Vorführung ist […]

Internationale Begegnung mit Stabfechten

Präsenzveranstaltung Sa 02.03.2024 10.00 - 17.00 Uhr (1 Std. Pause) Ort: Sindelfingen (der genaue Ort wird mit der Anmeldung bekannt gegeben) Vidarbodua Stabfechten lädt ein zu einem friedlichen und achtsamen Dialog auf Augenhöhe mit dem Gegenüber zu führen. Wie das „Gespräch" mit Stab geführt wird, liegt an jedem Teilnehmer*in selbst. Die mentale, geistige Haltung und […]

Aufführung der Mittelmeer-Monologe – Ein dokumentarisches Theaterstück

Veranstaltungsreihe der Seebrücke im Landkreis Böblingen e.V. im Rahmen der Wochen gegen Rassismus Veranstaltung Nr.1 Datum: Samstag, 02.03.2024 Einlass: 18:30 Uhr Beginn: 19 Uhr Dauer: ca. 2,5 Stunden Veranstaltungsort: Theaterkeller Sindelfingen, Vaihinger Straße 14, 71063 Sindelfingen Öffentliche Veranstaltung mit freiem Eintritt. Voranmeldung per Mail an seebruecke_kreisboeblingen@posteo.de möglich. Präsenzveranstaltung Inhalt des Theaterstücks: Die MITTELMEER-MONOLOGE erzählen von […]

Vortrag „Antimuslimischer Rassismus in Deutschland: Eine Debatte über Vorurteile und soziale Gerechtigkeit“

Mi. 06.März 2024 von 19 – 21:00 Uhr Mehrgenerationenhaus – Treff am See, Poststraße 38 71032 Böblingen Öffentliche Veranstaltung in Präsenz, Anmeldung erwünscht, aber nicht erforderlich. Platz für ca. 40 Personen Die Partnerschaft für Demokratie Böblingen lädt in Kooperation mit der Stadt Böblingen und dem Regionalen Demokratiezentrum Böblingen am 6. März 2024 um 19 Uhr […]

Challenge: Die Menschen-Rechte der Menschen mit Nachteilen!

Die Aktion findet in  allen Standorten der Campus Unternehmen (GWW - Gemeinnützige Werkstätten und Wohnstätten GmbH, Femos gGmH, Campus Mensch Industrie, 1a Zugang Beratungsgesellschaft mbH, Heimat.Regionalvermaktung GmbH und  Stiftung Zenit) statt. Wann: 11. – 24. März 2024 Wo? In den jeweiligen Einrichtungen des Campus Mensch der Landkreise Böblingen und Calw. Interne Aktion zur Beteiligung von […]

Schmuckstück!

Datum / Veranstaltungsort: 2-3 Tage innerhalb der ARW in unterschiedlichen Gemeinschaftsunterkünften im Landkreis Böblingen. Jeweils vormittags und nachmittags 1,5-2h. Geschlossene Veranstaltung mit Geflüchteten und Netzwerkpartner:innen Perlen aus verschiedenen Materialien sind seit Jahrhunderten weltweit verbreitete Schmuckstücke. In Gemeinschaftsunterkünften für Geflüchtete im Landkreis Böblingen werden gemeinsam mit einem Projektteam, Sozialbetreuer:innen der Asylsozialarbeit vor Ort sowie Netzwerkpartner:innen und […]

Bibliothek gegen Rassismus im Klosterhof

Im offenen Bürgerhaus Klosterhof wird ab dem 11.März 2024 im Obergeschoss eine Leseecke gegen Rassismus enstehen. Diverse Klassiker aber auch Neuerscheinungen zum Thema können vor Ort gelesen werden oder entliehen werden. Auch Eltern mit Kindern sind herzlich willkommen sich aufzuhalten und die vilefältigen Kinderbücher zu entdecken. Auch in der Stadtbibliothek Herrenberg wird ein Thementisch enstehen. […]

„Wer ist und was macht unsere Polizei? Ein Gedankenaustausch zwischen Polizeischülern und Geflüchteten.“

Veranstaltungsort: Hochschule für Polizei Baden-Württemberg, Am Fichtenberg 1, 71083 Herrenberg Datum: Zeitraum 11.3. – 30.3.2024 (zwei bis drei Termine geplant, genaues Datum noch offen) Präsenzveranstaltungen Das Projekt besteht aus ein bis max. drei  geschlossenen Veranstaltungen in der Polizeihochschule in Herrenberg für einen beschränkten Teilnehmerkreis von Geflüchteten. Inhalt, Ziel, Zielgruppe: Geflüchtete und Polizeibedienstete treffen im Alltag […]

Anti-Rassismuswochen meets Herrenberger Gespräche

Mo., 11. März 2024, 19:00 - 21:00 Katholisches Gemeindezentrum St. Martin Berliner Str. 7, 71083 Herrenberg Anti-Rassismuswochen meets Herrenberger Gespräche Lesung und Podiumsdiskussion mit musikalischer Umrahmung Evangelische Erwachsenenbildung Herrenberg Lesung mit Michael Blume, Antisemitismusbeauftragter des Landes Baden-Württemberg und Mitautorin Barbara Traub, u.a. Sprecherin der Israelitischen Religionsgemeinschaft Württembergs aus dem gemeinsamen Buch „Wenn nicht wir - […]

Nach oben scrollen