Interkultureller Malort Sindelfingen
Dauerveranstaltung JeweilsDonnerstag 15:00 - 17:00 Uhr undSamstag 10:00 - 12:30 Uhr(nicht in den Schulferien)
Dauerveranstaltung JeweilsDonnerstag 15:00 - 17:00 Uhr undSamstag 10:00 - 12:30 Uhr(nicht in den Schulferien)
PDF ansehen
Flyer ansehen
Programm als PDF-Dokument ansehen
Sehr geehrte Engagierte und Interessierte, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, unter dem Motto „Menschenwürde schützen“ finden vom 17. bis 30. März 2025 die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Wie jedes Jahr hat die deutsche Stiftung gegen Rassismus in Darmstadt das Motto herausgegeben und setzt mit dem Leitgedanken den Fokus auf unseren […]
Ausstellungsbeginn: 24. März 2025 um 18.00 Uhr Ausstellungsende: 07. April 2025 Unter dem Motto der diesjährigen Aktionswochen gegen Rassismus „Menschenwürde schützen“ stellt das Landratsamt, Amt für Migration und Flüchtlinge / Sachgebiet Integration, 30 Bildtafeln mit den Artikeln der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte aus. Mit kurzen Erklärtexten und graphischen Illustrationen werden die Rechte jedes einzelnen Menschen […]
Familienzentrum Paul-Gerhard-Weg Paul-Gerhard-Weg 6+8 71034 Böblingen Geschlossene Veranstaltung für Teilnehmerinnen der MiA-Frauenkurse (Migrantinnen einfach stark im Alltag) Die Veranstaltung wird mit Frau Carolina Monfort Montero (Integrationsbeauftragte Landkreis Böblingen) gestaltet. Im Vordergrund stehen die Teilnehmerinnen aus den MiA-Kursen mit ihren Erfahrungen von Diskriminierung, Missachtung Gewalt und vielem mehr. Wir wollen ins Gespräch kommen, nicht nur über […]
Kostenfreies Webinar Anmeldung erforderlich unter https://event.dihk.de/KurzErklaert-Syrien Link wird kurz vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail zugeschickt Der Sturz des Assad-Regimes im Dezember letzten Jahres führte auch in Deutschland zu zahlreichen Diskussionen und Unsicherheiten zur Bleibeperspektive von syrischen Geflüchteten in deutschen Betrieben. Was passiert mit laufenden Asylverfahren? Können syrische Geflüchtete mit Aufenthaltsstatus dauerhaft in Deutschland bleiben? Ergeben sich […]