Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Böblingen bleibt bunt – Aktionswochen gegen Rassismus Mitte bis Ende März – 13.03.2024

Zwei Themenabende am 13.03.2024 und am 20.03.2024 im Haus der Begegnung Podiumsgespräche mit anschließender Diskussion Veranstaltung am 13.03.2024:„Gemeinsam stärker: Die positiven Auswirkungen von Vielfalt und Integration in Deutschland" Referenten*innen Heidi Fritz Diplom-Pädagogin, Arbeitskreis Asyl Leonberg und Dietmar Oppermann, Referent kirchlich-diakonische Flüchtlingsarbeit DW Württemberg Veranstaltung am 20.03.2024:„Lebens(t)räume ermöglichen - Migration und Integration in der Diskussion".Referenten Joachim […]

„Rassismus versus Fachkräftezuwanderung“

Podiumsveranstaltung mit wissenschaftlichem Input:   „Rassismus versus Fachkräftezuwanderung- Wie können wir internationale Fachkräfte gewinnen und halten?" am Donnerstag, den 14. März 2024, von 11.00 Uhr - 13.30 Uhr Landratsamt Böblingen, Parkstraße 16, 71034 Böblingen (Großer Sitzungssaal) „Deutschland braucht zur Sicherung seines Wohlstandes Fachkräfte, auch aus dem Ausland", lautet ein bekanntes Statement, wenn es sich um […]

Infostand und Austausch: Zivilcourage, Polizeipräsidium Ludwigsburg Prävention im Landratsamt Böblingen

Do.14.03.2024, Foyer LRA Böblingen Parkstraße 16 in Böblingen 14:00-18:00 Uhr Infostand mit offenem Gesprächsangebot und Infomaterial der Polizei zum Thema Öffentliche Veranstaltung, Präsenzveranstaltung Die Prävention des Polizeipräsidiums Ludwigsburg führt zum o.g. Zeitpunkt im Foyer des Landratsamt Böblingen einen Infostand durch. Thema ist Zivilcourage gegen Hass und Hetze. Verbindliche Ansprechperson: Moritz Schuster, PP Ludwigsburg, Referat Prävention […]

„Menschenrechte im Iran – für alle? Die Unterdrückung und Verfolgung der religiösen Minderheiten am Beispiel der Religionsgemeinschaft der Baha’i“

(Vortrag mit anschließender Fragerunde) Do. 14.03.2024, Beginn: 19.00 Uhr    Ende: max. 21.00 Uhr Raum: Studio, Landratsamt Böblingen Öffentliche Veranstaltung, ohne Anmeldung Menschenrechtsverletzungen im Iran am Beispiel der Unterdrückung und Verfolgung der Baha’i aufzeigen, Bewusstsein schaffen Zielgruppe: alle interessierten Menschen Vortrag mit anschließender Fragerunde Verbindliche Ansprechperson: Katharina Wojtulek-Piekacz, Mail: katharina.wojtulek@gmail.com  Menschenrechte im Iran – für alle? […]

Launch des Demokratie-Regals in der Stadtbibliothek Böblingen

Ab dem 15. März im Rahmen der internationalen landkreisweiten Wochen gegen Rassismus kann man im neuen Demokratie-Regal in der Stadtbibliothek Böblingen Medien ausleihen. Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus weiht mevesta e. V. in Kooperation mit der Stadtbibliothek Böblingen das „Demokratie-Regal“ in der Stadtbibliothek "Im Höfle" ein. Ab dem 15. März haben Kinder, Jugendliche, […]

Betzavta Workshop -Die Methode des Adam Instituts

Schon mal einen Konflikt gehabt? Präsenzveranstaltung, Anmeldung erforderlich Fr.15.03.2024, 9-16 Uhr, AI xpress, Röhrer Weg 8, 71032 Böblingen Schon mal das Gefühl gehabt in einem Konflikt der Unterlegene zu sein? Schon mal einen Konflikt "gewonnen" mit einem bitteren Geschmack auf der Zunge? Phyrrus-Sieg? Was passiert eigentlich, wenn sich zwei Menschen oder eine Gruppe von Menschen […]

Fastenbrechen im Rahmen des Projekts Dem Himmel nah – Interreligiöser Dialog Region Böblingen – Begegnungsabend

Veranstaltungsort: Gemeindehaus St. Bonifatius, Bonifatiusplatz 1, 71032 Böblingen 18:00 bis ca 21:00 Uhr Begegnungsabend, Präsenzveranstaltung, öffentlich Anmeldung bei info@vision-miteinander.de oder 0176 24850423 Die Teilnehmenden - interreligiös Interessierte aus allen Religionen, Konfessionen und Kulturen - erwarten religiöse Impulse und Gebete, gemeinsames Essen und persönliche Gespräche. Den musikalischen Rahmen mit traditionellen türkischen und orientalischen Klängen gestaltet die […]

Perspektiven aus der Praxis: Lehrer und Schüler*innen über Islamischen Religionsunterricht in Böblingen

Öffentliche Präsenzveranstaltung Treff am See, Bürgertreff und Mehrgenerationenhaus Großer Saal Poststraße 38 71032 Böblingen Was sind die Herausforderungen und Chancen des islamischen Religionsunterrichts aus Sicht von Lehrer*innen und Schüler*innen? Welcher gesellschaftliche Druck lastet auf ihm? In diesem Vortrag berichtet ein Lehrer und seine Schüler*innen über Inhalte des Unterrichts und welche Bedeutung religiöse Praxis im Alltag, […]

Menschenrechte sind unverhandelbare Grundwerte – Gesicht zeigen, Haltung zeigen am 15.03.24

Fr. 15.03.2024: 18:00 Uhr - 20:30 Uhr (Einlass 17:30 Uhr) Fr. 22.03.2024: 17:00 Uhr - 19:00 Uhr (Einlass 16:30 Uhr) Ort: Großer Sitzungssaal und Foyer des neuen Rathauses Böblingen, Marktplatz 16 in 71032 Böblingen Eingang: Haupteingang des neuen Rathauses Öffentliche Veranstaltung ohne Anmeldung Präsenzveranstaltung Heutzutage sind Fotos und kurze Videos zentrale Elemente der Kommunikation. Durch […]

Workshop: Argumentationstraining gegen Stammtischparolen

Sa. 16.03.2024, 9-16 Uhr, AI xpress,Röhrer Weg 8, 71032 Böblingen Präsenzveranstaltung, mit Anmeldung Kennen Sie Situationen, in denen mit dumpfen Parolen und platten Sprüchen Vorurteile, oft beiläufig und ungeniert, vorgetragen werden - etwa beim Familienfest, im nachbarschaftlichen Gespräch, an der Supermarktkasse, im Schulunterricht oder tatsächlich am Stammtisch? Für diejenigen, die solchen Konfrontationen argumentativ, selbstsicher und […]

Kick Racism Out – Indoor Fußballturnier

Sa.16.03.2024, 11-16 Uhr, Schulstraße 10 71159 Mötzingen Öffentliche Veranstaltung für Kinder und Jugendliche ab Klasse 4 - mit Anmeldung – Präsenzveranstaltung (Indoor) Anmeldung als Hobbymannschaft bis 11.03. an Mail: jugendreferat@moetzingen.de oder Mobil: 01727673683 oder Nachricht auf Instagram an jugendarbeit_moetzingen Die Teilnahme ist kostenlos Im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus veranstalten wir gemeinsam mit Jugendlichen […]

Cafè International

in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Nufringen, dem Generationenreferat, der Elternmentorin und dem Netzwerk Asyl Nufringen:  Samstag, 16.03.2024, 15:00 bis 17:30 Uhr Generationenreferat Alter Bahnhof, Bahnhofstr. 17, 71174 Nufringen Öffentliche Veranstaltung ohne Anmeldung Präsenzveranstaltung Das „Café International“ soll Familien mit Migrationshintergrund miteinander vernetzen, in die Gemeinde integrieren und mehrsprachig über lokale Freizeit- und Bildungsangebote informieren. Verbindliche […]

Fakt und Fakes – woran kann man noch glauben? Die verlorene Mitte zurückgewinnen.

Samstag, 16.03.2024, 16 Uhr Evang. Gemeindehaus, Öschelbronnerstraße 2, Mötzingen  Männervesperangebote im Evang Kirchenbezirk Herrenberg Polarisierung und Verlust der Mitte unserer Gesellschaft. Politische Unruhen, Pandemie, Krieg in Europa, Klima- und Energiekrise. Ganz zu schweigen von den daraus hervorgehenden persönlichen Krisen in Gesundheit und Beziehungen. Viele verlieren innerlich und äußerlich Halt und Orientierung. Ein Blick zurück in […]

„100% Menschenwürde“

Sa.16.03.2024 ,17.00 Uhr – 22.00 Uhr, Jugendhaus Herrenberg Öffentliche Veranstaltung, Präsenzveranstaltung In Kooperation mit dem Jugendhaus Herrenberg, Herrenberg bleibt bunt, „Flüchtlinge und wir e.V.“, Landkreis Böblingen bleibt bunt e.V., der Erwachsenen Bildung der evangelischen Kirche organisieren wir eine Veranstaltung, bei der vier Geflüchtete ihre Lebensgeschichten erzählen. Unsere 14 Schüler/innen aus Spanien/Katalonien kümmern sich mit ihren […]

Interkulturelles Fastenbrechen für Jugendliche

Wann?             Sonntag, 17. März 2024 von 17.00-20.00 Uhr Wo?                 Berliner Straße 7, Herrenberg (Gemeindehalle St. Martin Kirche) Wer?                Jugendliche, die Lust auf Begegnung und Austausch haben Kosten?           Keine Öffentliche Veranstaltung, nur mit Anmeldung über: https://forms.gle/i9Qn7P525UF5drm89 (Für Jugendliche, die im Landkreis Böblingen wohnhaft sind) Präsenzveranstaltung In einer Zeit, in der das Zusammenleben mehr denn je auf […]

Geschlechtliche Vielfalt und Sexismus

Montag, 18.03.2024 9:30 Uhr bis 13:30 Uhr Agentur für Arbeit Böblingen, Calwer Str. 6 in 71034 Böblingen geschlossene Veranstaltung für Beschäftigte der Agentur für Arbeit im  Landkreis Böblingen Präsenzveranstaltung Die zweigeschlechtliche Ordnung und die damit verbundenen Geschlechterrollen und geschlechtlichen Anforderungen haben massive Auswirkungen auf unsere Wahrnehmung im Alltag, auf unsere Biografie und unsere Identität. Im […]

Kick Racism Out – Outdoor Fußballturnier in Bondorf

Di. 19.03.2024, 16-20 Uhr Sportplatz Bondorf, Alte Herrenberger Straße 26, 71149 Bondorf. Öffentliche Veranstaltung für Kinder und Jugendliche ab Klasse 4 – mit Anmeldung – Präsenzveranstaltung (Outdoor) Anmeldung als Hobbymannschaft bis 14.03. an: Mobil: 0177 5962624 Mail: jugendreferat@bondorf.de Die Teilnahme ist kostenlos Im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus veranstalten wir gemeinsam mit Jugendlichen ein […]

Begegnungs-CAFÉ im Hoffnungshaus Leonberg – VIELFALT schmecken/ HOFFNUNG wecken.

Datum: 20.03.2024 Uhrzeit: 15 – 18 Uhr Veranstaltungsort: Hoffnungshaus Leonberg, Heinrich- Längerer- Straße 29 – 31, 71229 Leonberg Öffentliche Veranstaltung ohne Anmeldung Im Rahmen der Internationalen Woche gegen Rassismus bieten wir ein Café als Begegnungsformat an, wo Menschen aus Leonberg und Umgebung zusammenkommen und im alltäglichen Leben bewährte Vielfalt und Begegnung auf Augenhöhe erleben. Dazu […]

Workshop „Anders.Als. Wer?! Rassismus im Alltag

Am Mittwoch, den 20.03.2024 um 16: 00 Uhr wird Frau Derya Şahan, Abteilungsleiterin bei der Fachstelle Extremismusdistanzierung im Demokratiezentrum  Baden-Württemberg ein Workshop Anders.Als.Wer?! Rassismus im Alltag durchführen. In „Anders.als.Wer?!" setzen wir uns mit der Wirkmächtigkeit von Rassismus in unserer Gesellschaft auseinander. Dabei wird ein Rassismusdefinition vorgestellt, die historische Kontexte berücksichtigt. Ziel ist es, Menschen für […]

Kochen International

Mi. 20.03. 2024, 16 – ca. 20 Uhr Bürgercafé Jettingen, Hauptstraße 11, 71131 Jettingen Öffentliche Veranstaltung für Kinder und Jugendliche ab der 4. Klasse - mit Anmeldung – Präsenzveranstaltung (Indoor) Anmeldung bis 15.03. an Mail: buergerimpuls@jettingen.de oder Mobil:0173 6945378 Die Teilnahme ist kostenlos In unserer Veranstaltung werden wir, gemeinsam mit den Teilnehmenden Kindern und Jugendlichen […]

vhs Herrenberg: „Einblick in die Weltküche“

vhs Herrenberg, Ort: Küche, Tübingerstr.40, 71083 Herrenberg öffentliche Präsenzveranstaltung mit Anmeldung bei der vhs Herrenberg Anmeldeschluss : Mi. 13.03.2024 Kursbeschreibung und Anmeldelink: https://www.vhs.herrenberg.de/programm/gesundheit.html?action%5B91%5D=course&courseId=481-C-5921399&rowIndex=0 Kosten: 18,00 € (+ ca. 15,00 € Lebensmittelkosten inkl. Getränke) In den letzten Jahren sind viele Menschen nach Deutschland gekommen, um hier eine neue Heimat zu finden. Dieser Kochkurs bietet Ihnen die […]

Jüdisches Leben in unserer Mitte: Geschichte – Infrastruktur und gesellschaftliche Teilhabe heute.

Treff am See Böblingen, Poststr.38, 71032 Böblingen Präsenzveranstaltung, um Anmeldung wird gebeten. Julia Goldstein und David Holinstat im Gespräch. Musikbeiträge von Ernest Bloch, Leo Ornstein und Max Bruch Moderation: Siegfried H. Pöllmann Der Abend verbindet Wortbeiträge und Musik: der Herrenberger Ingenieur David Holinstat gibt Einblicke in die Entwicklung jüdischen Lebens in den Jahrzehnten seit 1945 […]

Menschen(er)kenntnis – Film und Diskussion

Kino Kulisse Weil der Stadt Daimlerstraße 4 71263 Weil der Stadt Öffentliche Filmvorführung im Kino Kulisse Es werden zwei Kurzfilme gezeigt und zur Auseinandersetzung mittels kreativer Methoden angeregt. Präsenzveranstaltung im Kino Kulisse Ein Film, der in Paris spielt, ein zweiter, der in einem fiktiven bayrischen Dorf spielt; der eine spannend, der andere lustig; jeweils ca. […]

Böblingen bleibt bunt – Aktionswochen gegen Rassismus Mitte bis Ende März – 20.03.2024

Zwei Themenabende am 13.03.2024 und am 20.03.2024 im Haus der Begegnung Podiumsgespräche mit anschließender Diskussion Veranstaltung am 13.03.2024: „Gemeinsam stärker: Die positiven Auswirkungen von Vielfalt und Integration in Deutschland" Referenten*innen Heidi Fritz Diplom-Pädagogin, Arbeitskreis Asyl Leonberg und Dietmar Oppermann, Referent kirchlich-diakonische Flüchtlingsarbeit DW Württemberg Veranstaltung am 20.03.2024: „Lebens(t)räume ermöglichen - Migration und Integration in der […]

Fotoworkshop „Auf den bunten Pfaden in Böblingen“

Termin: 21. März 2024 Wann: 13.30 Uhr – 17.00 Uhr Wo: Landratsamt Böblingen, Kepler-Zimmer A 506 Geschlossene Veranstaltung. Unter dem Motto „Menschenrechte für Alle" finden vom 11. bis 24. März 2024 die landkreisweiten Internationalen Wochen gegen Rassismus statt.  Unsere AG Vielfalt, die im vergangenen Jahr mit der Konzeptaktion „Wortbilder" beteiligt war, die viel Spaß gemacht hat, […]

Vorlese- und Bastelaktion für Kinder von 3 bis 6 Jahren zum Thema „Anders sein“

Datum: Do.21.03.2024, 15.30 Uhr bis ca. 16.30 Uhr Stadtbibliothek „Im Höfle“ Pestalozzistr. 4, 71032 Böblingen Offenes Veranstaltungsangebot eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig. Die Veranstaltung findet im Pädagogikbereich im Erdgeschoss statt. Beschreibung der Veranstaltung: Zunächst wird eine Geschichte zum Thema „Anders sein“ vorgelesen. Hinterher kann im Rahmen einer Bastelaktion das Gehörte kreativ verarbeitet werden. Ansprechperson: […]

„Mit Buttons und Porträts für Menschenrechte“

Mi. 21.03.2024, vom 17.00 – 20.00 Uhr Bürgerbüro Herrenberg, Marktplatz 1 Die Veranstaltung findet vor dem Bürgerbüro statt, bei Regen im Foyer des Bürgerbüros. Ein Kunstprojekt zum Mitmachen Öffentliche Veranstaltung, ohne Anmeldung Der Künstler Armin Burghagen bietet der Einwohnerschaft und den Gästen der Stadt Herrenberg eine Button-Gestaltung-Aktion an. Mit seiner Unterstützung erstellen die Anwesenden einen […]

Nach oben scrollen