Kalender von Veranstaltungen
M Mo.
D Di.
M Mi.
D Do.
F Fr.
S Sa.
S So.
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
2 Veranstaltungen,
Filmvorführung und Austausch: „Ankommen – Geflüchtete übers Fuß fassen in Deutschland“
Filmvorführung und Austausch: „Ankommen – Geflüchtete übers Fuß fassen in Deutschland“
Ein Dokumentarfilm von Fabian Schäfer und Ute Wolfangel Freitag, 01. März 2024 19 Uhr, Einlass ab 18:30 Uhr Gemeindehaus - Johanneskirche Rutesheim, Pfarrstr. 15, 71277 Rutesheim Präsenzveranstaltung, keine Anmeldung erforderlich, Eintritt frei Ute Wolfangel wird in einer kurzen Einführung zur Entstehungsgeschichte des Films sprechen. Der Film dauert 67 Minuten. Im Anschluss an die Vorführung ist […]
2 Veranstaltungen,
Internationale Begegnung mit Stabfechten
Internationale Begegnung mit Stabfechten
Präsenzveranstaltung Sa 02.03.2024 10.00 - 17.00 Uhr (1 Std. Pause) Ort: Sindelfingen (der genaue Ort wird mit der Anmeldung bekannt gegeben) Vidarbodua Stabfechten lädt ein zu einem friedlichen und achtsamen Dialog auf Augenhöhe mit dem Gegenüber zu führen. Wie das „Gespräch" mit Stab geführt wird, liegt an jedem Teilnehmer*in selbst. Die mentale, geistige Haltung und […]
Aufführung der Mittelmeer-Monologe – Ein dokumentarisches Theaterstück
Aufführung der Mittelmeer-Monologe – Ein dokumentarisches Theaterstück
Veranstaltungsreihe der Seebrücke im Landkreis Böblingen e.V. im Rahmen der Wochen gegen Rassismus Veranstaltung Nr.1 Datum: Samstag, 02.03.2024 Einlass: 18:30 Uhr Beginn: 19 Uhr Dauer: ca. 2,5 Stunden Veranstaltungsort: Theaterkeller Sindelfingen, Vaihinger Straße 14, 71063 Sindelfingen Öffentliche Veranstaltung mit freiem Eintritt. Voranmeldung per Mail an seebruecke_kreisboeblingen@posteo.de möglich. Präsenzveranstaltung Inhalt des Theaterstücks: Die MITTELMEER-MONOLOGE erzählen von […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Vortrag „Antimuslimischer Rassismus in Deutschland: Eine Debatte über Vorurteile und soziale Gerechtigkeit“
Vortrag „Antimuslimischer Rassismus in Deutschland: Eine Debatte über Vorurteile und soziale Gerechtigkeit“
Mi. 06.März 2024 von 19 – 21:00 Uhr Mehrgenerationenhaus – Treff am See, Poststraße 38 71032 Böblingen Öffentliche Veranstaltung in Präsenz, Anmeldung erwünscht, aber nicht erforderlich. Platz für ca. 40 Personen Die Partnerschaft für Demokratie Böblingen lädt in Kooperation mit der Stadt Böblingen und dem Regionalen Demokratiezentrum Böblingen am 6. März 2024 um 19 Uhr […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
6 Veranstaltungen,
„Wer ist und was macht unsere Polizei? Ein Gedankenaustausch zwischen Polizeischülern und Geflüchteten.“
Veranstaltungsort: Hochschule für Polizei Baden-Württemberg, Am Fichtenberg 1, 71083 Herrenberg Datum: Zeitraum 11.3. – 30.3.2024 (zwei bis drei Termine geplant, genaues Datum noch offen) Präsenzveranstaltungen Das Projekt besteht aus ein bis max. drei geschlossenen Veranstaltungen in der Polizeihochschule in Herrenberg für einen beschränkten Teilnehmerkreis von Geflüchteten. Inhalt, Ziel, Zielgruppe: Geflüchtete und Polizeibedienstete treffen im Alltag […]
Schmuckstück!
Datum / Veranstaltungsort: 2-3 Tage innerhalb der ARW in unterschiedlichen Gemeinschaftsunterkünften im Landkreis Böblingen. Jeweils vormittags und nachmittags 1,5-2h. Geschlossene Veranstaltung mit Geflüchteten und Netzwerkpartner:innen Perlen aus verschiedenen Materialien sind seit Jahrhunderten weltweit verbreitete Schmuckstücke. In Gemeinschaftsunterkünften für Geflüchtete im Landkreis Böblingen werden gemeinsam mit einem Projektteam, Sozialbetreuer:innen der Asylsozialarbeit vor Ort sowie Netzwerkpartner:innen und […]
Challenge: Die Menschen-Rechte der Menschen mit Nachteilen!
Die Aktion findet in allen Standorten der Campus Unternehmen (GWW - Gemeinnützige Werkstätten und Wohnstätten GmbH, Femos gGmH, Campus Mensch Industrie, 1a Zugang Beratungsgesellschaft mbH, Heimat.Regionalvermaktung GmbH und Stiftung Zenit) statt. Wann: 11. – 24. März 2024 Wo? In den jeweiligen Einrichtungen des Campus Mensch der Landkreise Böblingen und Calw. Interne Aktion zur Beteiligung von […]
Bibliothek gegen Rassismus im Klosterhof
Im offenen Bürgerhaus Klosterhof wird ab dem 11.März 2024 im Obergeschoss eine Leseecke gegen Rassismus enstehen. Diverse Klassiker aber auch Neuerscheinungen zum Thema können vor Ort gelesen werden oder entliehen werden. Auch Eltern mit Kindern sind herzlich willkommen sich aufzuhalten und die vilefältigen Kinderbücher zu entdecken. Auch in der Stadtbibliothek Herrenberg wird ein Thementisch enstehen. […]
Anti-Rassismuswochen meets Herrenberger Gespräche
Anti-Rassismuswochen meets Herrenberger Gespräche
Mo., 11. März 2024, 19:00 - 21:00 Katholisches Gemeindezentrum St. Martin Berliner Str. 7, 71083 Herrenberg Anti-Rassismuswochen meets Herrenberger Gespräche Lesung und Podiumsdiskussion mit musikalischer Umrahmung Evangelische Erwachsenenbildung Herrenberg Lesung mit Michael Blume, Antisemitismusbeauftragter des Landes Baden-Württemberg und Mitautorin Barbara Traub, u.a. Sprecherin der Israelitischen Religionsgemeinschaft Württembergs aus dem gemeinsamen Buch „Wenn nicht wir - […]
10 Veranstaltungen,
Buchausstellung zu den internationalen Wochen gegen Rassismus 2024
Datum: Di.12. bis 16. März 2024, während der Öffnungszeiten der Stadtbibliothek „Im Höfle“, Böblingen Dienstag-Freitag von 10-18 Uhr Samstag von 10-13 Uhr Stadtbibliothek „Im Höfle“ Pestalozzistr.4, 71032 Böblingen Offenes Veranstaltungsangebot eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig. Die Ausstellung befindet sich im 1. OG Auf einem Ausstellungstisch werden Bücher und andere Medien zum Thema ausgestellt. Ansprechperson: […]
„Was soll das?“ – Erfahrungstausch und Diskussion über Rassismus-Erlebnisse
„Was soll das?“ – Erfahrungstausch und Diskussion über Rassismus-Erlebnisse
Familienzentrum Paul-Gerhard-WegPaul-Gerhard-Weg 6+871034 Böblingen Geschlossene Veranstaltung für Teilnehmerinnen der MiA-Frauenkurse(Migrantinnen einfach stark im Alltag) Die Veranstaltung wird mit Frau Carolina Monfort Montero (Integrationsbeauftragte Landkreis Böblingen) und Frau Nina Born (Leiterin Geschäftsstelle „Landkreis Böblingen bleibt bunt e.V.") gestaltet. Im Vordergrund stehen die Teilnehmerinnen aus den MiA-Kursen mit ihren Erfahrungen von Diskriminierung, Missachtung Gewalt und vielem mehr. […]
Trommeln auf afrikanischen Djembén gegen Rassismus
Trommeln auf afrikanischen Djembén gegen Rassismus
Lebenshilfe Böblingen e.V. und Theater in der Baracke (TIB), Schloßberg 3, 71032 Böblingen hybrid Veranstaltung Die Lebenshilfe Böblingen e.V. / gGmbH ist eine Selbsthilfeorganisation, die von betroffenen Eltern 1964 gegründet wurde und sich bis heute für die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben einsetzt. Die Projektidee ist, dass für die Aktionswochen gegen […]
7 Veranstaltungen,
Böblingen bleibt bunt – Aktionswochen gegen Rassismus Mitte bis Ende März – 13.03.2024
Böblingen bleibt bunt – Aktionswochen gegen Rassismus Mitte bis Ende März – 13.03.2024
Zwei Themenabende am 13.03.2024 und am 20.03.2024 im Haus der Begegnung Podiumsgespräche mit anschließender Diskussion Veranstaltung am 13.03.2024:„Gemeinsam stärker: Die positiven Auswirkungen von Vielfalt und Integration in Deutschland" Referenten*innen Heidi Fritz Diplom-Pädagogin, Arbeitskreis Asyl Leonberg und Dietmar Oppermann, Referent kirchlich-diakonische Flüchtlingsarbeit DW Württemberg Veranstaltung am 20.03.2024:„Lebens(t)räume ermöglichen - Migration und Integration in der Diskussion".Referenten Joachim […]
Vielfalt statt Vorurteile – Weissach steht zusammen – Antisemitismus in Deutschland
Vielfalt statt Vorurteile – Weissach steht zusammen – Antisemitismus in Deutschland
Ökumenische Erwachsenenbildung Weissach und Team MeX der LpB Ev. Methodistische Kirche 20 Uhr Eintritt frei
9 Veranstaltungen,
Interkultureller Malort Sindelfingen
Dauerveranstaltung JeweilsDonnerstag 15:00 - 17:00 Uhr undSamstag 10:00 - 12:30 Uhr(nicht in den Schulferien)
„Rassismus versus Fachkräftezuwanderung“
„Rassismus versus Fachkräftezuwanderung“
Podiumsveranstaltung mit wissenschaftlichem Input: „Rassismus versus Fachkräftezuwanderung- Wie können wir internationale Fachkräfte gewinnen und halten?" am Donnerstag, den 14. März 2024, von 11.00 Uhr - 13.30 Uhr Landratsamt Böblingen, Parkstraße 16, 71034 Böblingen (Großer Sitzungssaal) „Deutschland braucht zur Sicherung seines Wohlstandes Fachkräfte, auch aus dem Ausland", lautet ein bekanntes Statement, wenn es sich um […]
Infostand und Austausch: Zivilcourage, Polizeipräsidium Ludwigsburg Prävention im Landratsamt Böblingen
Infostand und Austausch: Zivilcourage, Polizeipräsidium Ludwigsburg Prävention im Landratsamt Böblingen
Do.14.03.2024, Foyer LRA Böblingen Parkstraße 16 in Böblingen 14:00-18:00 Uhr Infostand mit offenem Gesprächsangebot und Infomaterial der Polizei zum Thema Öffentliche Veranstaltung, Präsenzveranstaltung Die Prävention des Polizeipräsidiums Ludwigsburg führt zum o.g. Zeitpunkt im Foyer des Landratsamt Böblingen einen Infostand durch. Thema ist Zivilcourage gegen Hass und Hetze. Verbindliche Ansprechperson: Moritz Schuster, PP Ludwigsburg, Referat Prävention […]
„Menschenrechte im Iran – für alle? Die Unterdrückung und Verfolgung der religiösen Minderheiten am Beispiel der Religionsgemeinschaft der Baha’i“
„Menschenrechte im Iran – für alle? Die Unterdrückung und Verfolgung der religiösen Minderheiten am Beispiel der Religionsgemeinschaft der Baha’i“
(Vortrag mit anschließender Fragerunde) Do. 14.03.2024, Beginn: 19.00 Uhr Ende: max. 21.00 Uhr Raum: Studio, Landratsamt Böblingen Öffentliche Veranstaltung, ohne Anmeldung Menschenrechtsverletzungen im Iran am Beispiel der Unterdrückung und Verfolgung der Baha’i aufzeigen, Bewusstsein schaffen Zielgruppe: alle interessierten Menschen Vortrag mit anschließender Fragerunde Verbindliche Ansprechperson: Katharina Wojtulek-Piekacz, Mail: katharina.wojtulek@gmail.com Menschenrechte im Iran – für alle? […]
12 Veranstaltungen,
Launch des Demokratie-Regals in der Stadtbibliothek Böblingen
Ab dem 15. März im Rahmen der internationalen landkreisweiten Wochen gegen Rassismus kann man im neuen Demokratie-Regal in der Stadtbibliothek Böblingen Medien ausleihen. Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus weiht mevesta e. V. in Kooperation mit der Stadtbibliothek Böblingen das „Demokratie-Regal“ in der Stadtbibliothek "Im Höfle" ein. Ab dem 15. März haben Kinder, Jugendliche, […]
Betzavta Workshop -Die Methode des Adam Instituts
Betzavta Workshop -Die Methode des Adam Instituts
Schon mal einen Konflikt gehabt? Präsenzveranstaltung, Anmeldung erforderlich Fr.15.03.2024, 9-16 Uhr, AI xpress, Röhrer Weg 8, 71032 Böblingen Schon mal das Gefühl gehabt in einem Konflikt der Unterlegene zu sein? Schon mal einen Konflikt "gewonnen" mit einem bitteren Geschmack auf der Zunge? Phyrrus-Sieg? Was passiert eigentlich, wenn sich zwei Menschen oder eine Gruppe von Menschen […]
CWB-Piraten (Schulkinder ab der 3. Klasse) lesen Kindern aus geflüchteten Familien vor
CWB-Piraten (Schulkinder ab der 3. Klasse) lesen Kindern aus geflüchteten Familien vor
Veranstaltungsort: Christian-Wagner-Bücherei, Rutesheim Kontakt: buecherei@rutesheim.de
Menschenrechte sind unverhandelbare Grundwerte – Gesicht zeigen, Haltung zeigen am 15.03.24
Menschenrechte sind unverhandelbare Grundwerte – Gesicht zeigen, Haltung zeigen am 15.03.24
Fr. 15.03.2024: 18:00 Uhr - 20:30 Uhr (Einlass 17:30 Uhr) Fr. 22.03.2024: 17:00 Uhr - 19:00 Uhr (Einlass 16:30 Uhr) Ort: Großer Sitzungssaal und Foyer des neuen Rathauses Böblingen, Marktplatz 16 in 71032 Böblingen Eingang: Haupteingang des neuen Rathauses Öffentliche Veranstaltung ohne Anmeldung Präsenzveranstaltung Heutzutage sind Fotos und kurze Videos zentrale Elemente der Kommunikation. Durch […]
11 Veranstaltungen,
Workshop: Argumentationstraining gegen Stammtischparolen
Workshop: Argumentationstraining gegen Stammtischparolen
Sa. 16.03.2024, 9-16 Uhr, AI xpress,Röhrer Weg 8, 71032 Böblingen Präsenzveranstaltung, mit Anmeldung Kennen Sie Situationen, in denen mit dumpfen Parolen und platten Sprüchen Vorurteile, oft beiläufig und ungeniert, vorgetragen werden - etwa beim Familienfest, im nachbarschaftlichen Gespräch, an der Supermarktkasse, im Schulunterricht oder tatsächlich am Stammtisch? Für diejenigen, die solchen Konfrontationen argumentativ, selbstsicher und […]
Kick Racism Out – Indoor Fußballturnier
Kick Racism Out – Indoor Fußballturnier
Sa.16.03.2024, 11-16 Uhr, Schulstraße 10 71159 Mötzingen Öffentliche Veranstaltung für Kinder und Jugendliche ab Klasse 4 - mit Anmeldung – Präsenzveranstaltung (Indoor) Anmeldung als Hobbymannschaft bis 11.03. an Mail: jugendreferat@moetzingen.de oder Mobil: 01727673683 oder Nachricht auf Instagram an jugendarbeit_moetzingen Die Teilnahme ist kostenlos Im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus veranstalten wir gemeinsam mit Jugendlichen […]
Cafè International
Cafè International
in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Nufringen, dem Generationenreferat, der Elternmentorin und dem Netzwerk Asyl Nufringen: Samstag, 16.03.2024, 15:00 bis 17:30 Uhr Generationenreferat Alter Bahnhof, Bahnhofstr. 17, 71174 Nufringen Öffentliche Veranstaltung ohne Anmeldung Präsenzveranstaltung Das „Café International“ soll Familien mit Migrationshintergrund miteinander vernetzen, in die Gemeinde integrieren und mehrsprachig über lokale Freizeit- und Bildungsangebote informieren. Verbindliche […]
6 Veranstaltungen,
Interkulturelles Fastenbrechen für Jugendliche
Interkulturelles Fastenbrechen für Jugendliche
Wann? Sonntag, 17. März 2024 von 17.00-20.00 Uhr Wo? Berliner Straße 7, Herrenberg (Gemeindehalle St. Martin Kirche) Wer? Jugendliche, die Lust auf Begegnung und Austausch haben Kosten? Keine Öffentliche Veranstaltung, nur mit Anmeldung über: https://forms.gle/i9Qn7P525UF5drm89 (Für Jugendliche, die im Landkreis Böblingen wohnhaft sind) Präsenzveranstaltung In einer Zeit, in der das Zusammenleben mehr denn je auf […]
6 Veranstaltungen,
Geschlechtliche Vielfalt und Sexismus
Geschlechtliche Vielfalt und Sexismus
Montag, 18.03.2024 9:30 Uhr bis 13:30 Uhr Agentur für Arbeit Böblingen, Calwer Str. 6 in 71034 Böblingen geschlossene Veranstaltung für Beschäftigte der Agentur für Arbeit im Landkreis Böblingen Präsenzveranstaltung Die zweigeschlechtliche Ordnung und die damit verbundenen Geschlechterrollen und geschlechtlichen Anforderungen haben massive Auswirkungen auf unsere Wahrnehmung im Alltag, auf unsere Biografie und unsere Identität. Im […]
6 Veranstaltungen,
Kick Racism Out – Outdoor Fußballturnier in Bondorf
Kick Racism Out – Outdoor Fußballturnier in Bondorf
Di. 19.03.2024, 16-20 Uhr Sportplatz Bondorf, Alte Herrenberger Straße 26, 71149 Bondorf. Öffentliche Veranstaltung für Kinder und Jugendliche ab Klasse 4 – mit Anmeldung – Präsenzveranstaltung (Outdoor) Anmeldung als Hobbymannschaft bis 14.03. an: Mobil: 0177 5962624 Mail: jugendreferat@bondorf.de Die Teilnahme ist kostenlos Im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus veranstalten wir gemeinsam mit Jugendlichen ein […]
12 Veranstaltungen,
Begegnungs-CAFÉ im Hoffnungshaus Leonberg – VIELFALT schmecken/ HOFFNUNG wecken.
Begegnungs-CAFÉ im Hoffnungshaus Leonberg – VIELFALT schmecken/ HOFFNUNG wecken.
Datum: 20.03.2024 Uhrzeit: 15 – 18 Uhr Veranstaltungsort: Hoffnungshaus Leonberg, Heinrich- Längerer- Straße 29 – 31, 71229 Leonberg Öffentliche Veranstaltung ohne Anmeldung Im Rahmen der Internationalen Woche gegen Rassismus bieten wir ein Café als Begegnungsformat an, wo Menschen aus Leonberg und Umgebung zusammenkommen und im alltäglichen Leben bewährte Vielfalt und Begegnung auf Augenhöhe erleben. Dazu […]
Kochen International
Kochen International
Mi. 20.03. 2024, 16 – ca. 20 Uhr Bürgercafé Jettingen, Hauptstraße 11, 71131 Jettingen Öffentliche Veranstaltung für Kinder und Jugendliche ab der 4. Klasse - mit Anmeldung – Präsenzveranstaltung (Indoor) Anmeldung bis 15.03. an Mail: buergerimpuls@jettingen.de oder Mobil:0173 6945378 Die Teilnahme ist kostenlos In unserer Veranstaltung werden wir, gemeinsam mit den Teilnehmenden Kindern und Jugendlichen […]
Workshop „Anders.Als. Wer?! Rassismus im Alltag
Workshop „Anders.Als. Wer?! Rassismus im Alltag
Am Mittwoch, den 20.03.2024 um 16: 00 Uhr wird Frau Derya Şahan, Abteilungsleiterin bei der Fachstelle Extremismusdistanzierung im Demokratiezentrum Baden-Württemberg ein Workshop Anders.Als.Wer?! Rassismus im Alltag durchführen. In „Anders.als.Wer?!" setzen wir uns mit der Wirkmächtigkeit von Rassismus in unserer Gesellschaft auseinander. Dabei wird ein Rassismusdefinition vorgestellt, die historische Kontexte berücksichtigt. Ziel ist es, Menschen für […]
11 Veranstaltungen,
Fotoworkshop „Auf den bunten Pfaden in Böblingen“
Fotoworkshop „Auf den bunten Pfaden in Böblingen“
Termin: 21. März 2024 Wann: 13.30 Uhr – 17.00 Uhr Wo: Landratsamt Böblingen, Kepler-Zimmer A 506 Geschlossene Veranstaltung. Unter dem Motto „Menschenrechte für Alle" finden vom 11. bis 24. März 2024 die landkreisweiten Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Unsere AG Vielfalt, die im vergangenen Jahr mit der Konzeptaktion „Wortbilder" beteiligt war, die viel Spaß gemacht hat, […]
Vorlese- und Bastelaktion für Kinder von 3 bis 6 Jahren zum Thema „Anders sein“
Vorlese- und Bastelaktion für Kinder von 3 bis 6 Jahren zum Thema „Anders sein“
Datum: Do.21.03.2024, 15.30 Uhr bis ca. 16.30 Uhr Stadtbibliothek „Im Höfle“ Pestalozzistr. 4, 71032 Böblingen Offenes Veranstaltungsangebot eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig. Die Veranstaltung findet im Pädagogikbereich im Erdgeschoss statt. Beschreibung der Veranstaltung: Zunächst wird eine Geschichte zum Thema „Anders sein“ vorgelesen. Hinterher kann im Rahmen einer Bastelaktion das Gehörte kreativ verarbeitet werden. Ansprechperson: […]
„Mit Buttons und Porträts für Menschenrechte“
„Mit Buttons und Porträts für Menschenrechte“
Mi. 21.03.2024, vom 17.00 – 20.00 Uhr Bürgerbüro Herrenberg, Marktplatz 1 Die Veranstaltung findet vor dem Bürgerbüro statt, bei Regen im Foyer des Bürgerbüros. Ein Kunstprojekt zum Mitmachen Öffentliche Veranstaltung, ohne Anmeldung Der Künstler Armin Burghagen bietet der Einwohnerschaft und den Gästen der Stadt Herrenberg eine Button-Gestaltung-Aktion an. Mit seiner Unterstützung erstellen die Anwesenden einen […]
7 Veranstaltungen,
Workshop „Zeichen.Setzen“
Workshop „Zeichen.Setzen“
In den Internationalen Wochen Gegen Rassismus geht es mit Zeichen.Setzen weiter. Der Workshop thematisiert Vielfalt in unserer Gesellschaft und setzt sich dabei zunächst mit Benachteiligung und Diskriminierung auseinander. Auf der Grundlage einer gemeinsam erarbeiteten Definition von Diskriminierung sollen junge Menschen für Vielfalt als positives Merkmal einer Gesellschaft sensibilisiert werden. Durch Perspektivwechsel und Empathietraining sollen Grundlagen […]
Menschenrechte sind unverhandelbare Grundwerte – Gesicht zeigen, Haltung zeigen am 22.03.24
Menschenrechte sind unverhandelbare Grundwerte – Gesicht zeigen, Haltung zeigen am 22.03.24
Fr. 15.03.2024: 18:00 Uhr - 20:30 Uhr (Einlass 17:30 Uhr)Fr. 22.03.2024: 17:00 Uhr - 19:00 Uhr (Einlass 16:30 Uhr) Ort:Großer Sitzungssaal und Foyer des neuen Rathauses Böblingen, Marktplatz 16 in 71032 Böblingen Eingang:Haupteingang des neuen Rathauses Öffentliche Veranstaltung ohne AnmeldungPräsenzveranstaltung Heutzutage sind Fotos und kurze Videos zentrale Elemente der Kommunikation. Durch die sozialen Medien werden […]
9 Veranstaltungen,
Menschenrechte für Alle: Ein Poetry Slam Workshop mit Alina Habert
Menschenrechte für Alle: Ein Poetry Slam Workshop mit Alina Habert
Wann? Sa.23.03.2024, 10-13.30 Uhr Wo? Sindelfingen, IG Kultur Präsenzveranstaltung, mit Anmeldung Du hast Interesse an kreativen Schreiben? Der Poetry Slam Workshop „Menschenrechte für Alle" in Böblingen bietet dir die einzigartige Gelegenheit, deine Gedanken, Gefühle und Forderungen kreativ und wirkungsvoll zum Ausdruck zu bringen. Unter der Anleitung von Alina Habert, einer erfahrenen Slammerin von den Kiezpoete […]
„Kunterbunte Kinderwelt“Fotoausstellung
„Kunterbunte Kinderwelt“Fotoausstellung
Sa. 23.3.2024 10-14 Uhr Bücherei, Gäufelden Nebringen, Sindlinger Str. 28 Öffentliche Ausstellung, ohne Voranmeldung "Viele verschiedene Blumen ergeben einen Strauß." ~ Islamisches Sprichwort Die bunte Welt aus Sicht der Kinder. Für das Projekt "Die kunterbunte Kinderwelt" wurden Kinder im Alter von 7 - 15 Jahren mit Einwegkameras ausgestattet, auf dass sie ihre Welt, am besten […]
„For Queers & Dears“-Ausstellung, Performance und Tanz
„For Queers & Dears“-Ausstellung, Performance und Tanz
Sa. 23.03.2024 ab 15 Uhr, Jugendhaus Herrenberg Jugendliche erleben immer wieder Abwertung und Diskriminierung. Insbesondere wenn ihr Aussehen, Verhalten oder ihre sexuelle Orientierung nicht der gängigen Norm entspricht. Die Veranstaltung „For Queers & Dears“ stellt „queer sein“ ins Zentrum und gibt einer kreativen und phantasievollen Lebensart eine Bühne. Am 23.3.2024 findet ab 15 Uhr die […]
7 Veranstaltungen,
Wandern verbindet – multikulturelle Wanderung im Naturpark Schönbuch
Wandern verbindet – multikulturelle Wanderung im Naturpark Schönbuch
So.24.03.2024 - Naturpark Schönbuch, ab 10 Uhr Präsenzveranstaltung, outdoor Treffpunkt: 10:00 Uhr am Wanderparkplatz „Braunäcker (zwischen Dettenhausen und Waldenbuch. https://maps.app.goo.gl/1eMCmKtek6Qw4aPc8) Auf einem Teilstück des Premiumwanderwegs „Herzog-Jäger-Pfad" werden wir landschaftlich reizvolle Orte im Naturpark Schönbuch entdecken. Wir wandern unter anderem vorbei am 154 Jahre alten Mammutbaum und blicken durch einen überdimensional großen Bilderrahmen ins Schaichtal. Die […]
Die Brücke nach Haifa – Notizen einer Reise nach Israel
Die Brücke nach Haifa – Notizen einer Reise nach Israel
Szenisch. Biografisch. Dokumentarisch. Dieses Theater-Solo ist eine sehr persönlich geratene Aufarbeitung der beiden (zwischen 2015 und 2018 absolvierten) Freiwilligendienste von Janne Wagler in Israel und des komplexen Themas unserer Beziehung zu diesem Land. Es ist auch ein Bekenntnis. Zunehmende rechtsextreme Ausfälle und unsere so bitter nötige Zivilcourage nicht zuletzt bei antisemitischen Vorfällen geben dem Stück einen aktuellen Bezug, den […]