Veranstaltungsarchiv

Medialer Infoblock Kurzfilm-Vorführung „Splitted Home“

26. März 2021 Das Jugendfilmprojekt „Splitted Home“, gefördert vom Integrationsfond des Landratsamtes Böblingen, ist ein Kurzfilm, der von einem jungen Geflüchteten handelt, der in Deutschland seine neue Heimat gefunden hat und rassistische Anfeindungen erfährt. Der Film zeigt aus der persönlichen Perspektive des Betroffenen die Konfrontation und Auseinandersetzung mit dem alltäglichen Rassismus. Lösungs- und Handlungsansätze zur […]

Medialer Infoblock Kurzfilm-Vorführung „Splitted Home“ Read More »

„Rassismus kritisch denken“ – Vorstellung von Umfrageergebnissen

26. März 2021 Seit Jahren beschäftigt das Thema Fluchtmigration die deutsche Öffentlichkeit. Doch im öffentlichen Diskurs geht es meistens um Ängste und Sorgen der deutschen Gesellschaft, um rechtspopulistische und rassistische Ausschreitungen und um die Zahlen der Geflüchteten, die nach Deutschland gekommen sind. Politische Diskurse und gesamtgesellschaftliche Debatten mit Bezug auf die Integrationsherausforderungen und -bedürfnisse von

„Rassismus kritisch denken“ – Vorstellung von Umfrageergebnissen Read More »

„Die letzte Mission“

26. März 2021 In dem interaktiven Theaterstück zum Thema gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit werden vom Stuttgarter Verein, Inside Out e.V., auf spielerische Art und Weise Ausgrenzungsmechanismen und gesellschaftliche Deutungshoheiten gespiegelt. 10.00 Uhr – 14.00 Uhr Kaufmännische Schule in Böblingen (geschlossene Veranstaltung – nur für die Schüler*innen der Kaufmännischen Schule) Ansprechpartner: Cemal Akbaba cakbaba@ks-bb.de        

„Die letzte Mission“ Read More »

Kunst gegen Diskriminierung und Rassismus

26. März 2021 In einem intradisziplinären Kunst-Workshop werden Menschen mit und ohne Behinderung, Geflüchtete und junge Ehrenamtliche mit und ohne Migrationshintergrund gemeinsam über Diskriminierungs- und Rassismuserfahrungen sprechen und Ergebnisse bündeln. Dabei steht im Mittelpunkt der Erfahrungsaustausch, die Möglichkeit darüber zu sprechen und die Chance, gemeinsam auf Erlebtes hinzuweisen. Dabei werden die Teilnehmenden in einem Workshopformat

Kunst gegen Diskriminierung und Rassismus Read More »

Onlineveranstaltung „Rassismus in der Polizei“ (Teil 2)

26. März 2021 Im Polittalk und Onlineformatmit Vertreter*innen aus Politik und Gesellschaft findet zum Thema Rassismus in der Polizei ein gemeinsamer Diskurs statt. Anlass sind die vergangenen und jüngsten Vorfälle in den USA sowie in Deutschland. Das Format wird durch die Partnerschaft für Demokratie Böblingen gefördert. 19.00 Uhr – 20.30 Uhr Zugang: polittalk.org/live (offene Veranstaltung)

Onlineveranstaltung „Rassismus in der Polizei“ (Teil 2) Read More »

Jugendkonferenz Online

26. März 2021 In kurzen Diskussionen sollen Jugendliche mit Vertreter*innen aus Politik und Fachschaft zu folgenden Themen ins Gespräch kommen: Moria, das Bundesnetzwerk Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage und Verschwörungstheorien. Diese Gespräche werden mit Video aufgenommen und am 26. März auf der Instagram-Seite des Jugendgemeinderats Böblingen sowie auf der Webseite des Vereins „Verein

Jugendkonferenz Online Read More »

Workshop mit Engagierten der Sindelfinger internationalen Vereine

24. März 2021 Viele Sindelfinger*innen mit eigener oder familiärerer Zuwanderungserfahrung sind in den internationalen Vereinen der Stadt aktiv. Diese sind vielfältig und leisten einen wichtigen Beitrag für das soziale und kulturelle Leben in ihrer Stadt und fördern dadurch Integrationsprozesse. Ist dieses Engagement sichtbar genug und wird es anerkannt? Welche Rolle und welche Aufgaben sehen die

Workshop mit Engagierten der Sindelfinger internationalen Vereine Read More »

KINO gegen Rassismus

24. März 2021 Der Präventionsverein Sicherer Landkreis e.V. führt mit dem KINO BÄREN in Böblingen von dem Film- und Medienpädagogen, Herrn Jörg Litzenburger, begleitete Filmseminare für Schulklassen durch. Gezeigt wird der Film „Kriegerin“ Vorstellungsbeginn: 10.00 Uhr Vor Vorstellungsbeginn erfolgt eine thematische Einführung nach der Filmvorführung eine ca. 45minütige Diskussion. KINO BÄREN Böblingen (geschlossene Veranstaltung) Ansprechpartner:

KINO gegen Rassismus Read More »

Hass, Hetze, Mord – Das Attentat auf Matthias Erzberger vor 100 Jahren

24. März 2021 Ein politischer Mord erschütterte 1921 die junge Weimarer Republik. Eine rechte, antirepublikanische Geheimorganisation hatte den ehemaligen Vizekanzler und Reichsfinanzminister Matthias Erzberger im Schwarzwald ermordet. Hass und systematische Hetze waren diesem Terroranschlag vorausgegangen. Warum der württembergische Katholik und demokratische Zentrumspolitiker Matthias Erzberger zu Beginn der Weimarer Republik so verhasst war, zeigt der Referent

Hass, Hetze, Mord – Das Attentat auf Matthias Erzberger vor 100 Jahren Read More »

Gespräche über den Gartenzaun zum Thema Rassismus

24. März 2021 Als zentrale Methode wird „das Spiel“ als Speed-Dating zum Thema Rassismus umfunktioniert. Karten werden vorbereitet mit Diskussionsanregungen (Fragen, Schlagworte, Aussagen, Meinungen, Zitate, Gesetze etc.) zum Thema – Wer spricht wie über Rassismus? Gäufelder*innen (mit und ohne Migrationshintergrund) sollen ins Gespräch kommen und gemeinsam den Dialog suchen. Zum Ende erfolgt ein gemeinsamer Jerusalema

Gespräche über den Gartenzaun zum Thema Rassismus Read More »

Nach oben scrollen