Veranstaltungsarchiv

Anti-Bias-Ansatz- Was bedeutet das?

24. März 2021 Von Schieflagen und hautfarbenen Pflastern Das englische Wort für „bias“ bedeutet übersetzt „Voreingenommenheit“ oder auch „Einseitigkeit“. Der Ansatz, vorgestellt von Frau Beatrix Kayser, ermöglicht eine Erweiterung der eigenen Kompetenzen mit Vielfalt und Unterschieden gut umzugehen und sensibel zu werden für Vorurteilsbildung und Diskriminierung. In diesem Workshop werden die Besonderheiten des Ansatzes vorgestellt […]

Anti-Bias-Ansatz- Was bedeutet das? Read More »

Diskriminierungskritische Beratung

24. März 2021 Diskriminierungskritisch beraten heißt: Diskriminierungserfahrungen wahr- und ernst zu nehmen, sich eigener Vorurteile oder Stereotypisierungen bewusst zu werden und mit all dem positive Beziehungen zu gestalten, um die Kund*innen der Arbeitsverwaltung in ihren Anliegen gut zu beraten. Wie kann das gelingen – vor allem auch in der aktuellen Situation am Telefon oder im

Diskriminierungskritische Beratung Read More »

Theaterstück „in einem Boot“

24. März 2021 Improvisation und Profession stehen im Mittelpunkt der Freien Bühne Stuttgart, die mit dem Stück „In einem Boot“, das aus einem internationalen Ensemble besteht, über biographisch vorgetragene Texte und musikalische Einlagen mit dem Publikum ins Gespräch kommt. Dabei werden die Themen Migration und das Zusammenleben in einer diversen Gesellschaft spielerisch aufbereitet. Ebenfalls wird

Theaterstück „in einem Boot“ Read More »

Meine Erfahrungen – Austausch in den Frauenkursen „MiA“ (Migrantinnen einfach stark im Alltag)

23. März 2021 Während der Antirassismuswochen stehen in den Frauenkursen die Themen Diskriminierung, Ausgrenzung, Unterdrückung, Abwertung etc. im Vordergrund. Es findet ein Austausch von persönlichen Erfahrungen statt. Frau Carolina Monfort Montero, Integrationsbeauftragte des Landkreises Böblingen, ist im Familienzentrum-Paul-Gerhardt-Weg in Böblingen, als Referentin zu Gast und kommt mit den Frauen über ihre Erlebnisse ins Gespräch. Die

Meine Erfahrungen – Austausch in den Frauenkursen „MiA“ (Migrantinnen einfach stark im Alltag) Read More »

KINO gegen Rassismus

23. März 2021 Der Präventionsverein Sicherer Landkreis e.V. führt mit dem KINO BÄREN in Böblingen von dem Film- und Medienpädagogen, Herrn Jörg Litzenburger, begleitete Filmseminare für Schulklassen durch. Gezeigt wird der Film „Gattaca“ Vorstellungsbeginn: 09.00 Uhr Vor Vorstellungsbeginn erfolgt eine thematische Einführung und nach der Filmvorführung eine ca. 45minütige Diskussion. KINO BÄREN Böblingen (geschlossene Veranstaltung)

KINO gegen Rassismus Read More »

Filmvorführung – „Was geht ab, Alter“

23. März 2021 Der Film handelt über ein Straßentheaterprojekt von 2018 mit und von Jugendlichen am Böblinger Hauptbahnhof. Entstanden im Rahmen des Förderprogramms „Demokratie Leben“ „spielen“ die Jugendlichen ihre Erfahrungen und den Umgang mit Rassismus und Diskriminierung. Die Methode des Improvisationstheaters lässt spontane und „authentische“ Eindrücke zu. 16.00 Uhr Filmvorführung im Caritas Zentrum Böblingen C-Punkt-Begegnungshaus

Filmvorführung – „Was geht ab, Alter“ Read More »

Kinder aus aller Welt spielen und singen miteinander

22. März 2021 Die Kinderbetreuung „Weiße Herzchen“ des VDV Leonberg e.V. lädt Kinder im Vorschulalter zum gemeinsamen Spielen und Singen ein. Hier finden die Kinder aus aller Welt eine gemeinsame Bühne. 16.00 Uhr – 18.00 Uhr (offene Veranstaltung – Anmeldung Voraussetzung) Kinderbetreuung „Weiße Herzchen“ im VDV-Schulungszentrum Leonberg Eltinger Str. 61 71229 Leonberg Ansprechpartnerin: Katrin Alsulaiman

Kinder aus aller Welt spielen und singen miteinander Read More »

MiQnet – Migranten in Unternehmen –Qualifizierungsnetzwerk

22. März 2021 Das Projekt vom Landratsamt Böblingen, MiQnet – Migranten in Unternehmen –Qualifizierungsnetzwerk, gefördert vom bundesweiten Programm „Integration durch Qualifizierung“, richtet mit dem Unternehmensnetzwerkpartner GWW – Gemeinnützige Werkstätten und Wohnstätten GmbH, das MiQnet-Unternehmernetzwertreffen mit dem Thema „Vielfalt ist unser Kapital“ aus. Mit Beteiligung der landkreisweiten Unternehmen des MiQnet-Unternehmernetzwerkes sowie Arbeitsmarktpartnern werden innerbetriebliche, interkulturelle Öffnungsprozesse,

MiQnet – Migranten in Unternehmen –Qualifizierungsnetzwerk Read More »

Tag des Offenen Tunnels

21. März 2021 Im KZ Leonberg waren von April 1944 bis April 1945 mehr als 5.000 Menschen aus 24 Nationen inhaftiert, davon ein Drittel Juden aus Osteuropa. Unter mörderischen Bedingungen mussten die Häftlinge Teile des alten Engelbergtunnels, dem ersten deutschen Reichsautobahntunnel, zur bombensicheren Rüstungsfabrik ausbauen und Zwangsarbeit für die Messerschmitt AG leisten (Fertigung von Tragflächen

Tag des Offenen Tunnels Read More »

Talk-Runde über Rassismus

20. März 2021 Der Förderverein Suku Yeye e.V. lädt zu einer lockeren Talkrunde zum Thema Rassismus ein. Neben Referent*innen, die aus einer Betroffenenperspektive berichten und erzählen, werden anhand anschaulicher Beispiele hilfreiche Tipps zu Gegenmaßnahmen und/oder einem angemessenen „Gegenhalten“ vermittelt. 14.00 Uhr – 16.00 Uhr Power Tower Böblingen Waldburgstr. 94 71032 Böblingen (offene Veranstaltung – Voranmeldung

Talk-Runde über Rassismus Read More »

Nach oben scrollen