Der AK Asyl Sindelfingen lädt herzlich zu einer kleinen Veranstaltungsreihe zum Thema ‚Ankommen nach der Flucht‘ ein. Es wird die Wanderausstellung ‚An(ge)kommen‘, kuratiert vom Forum der Kulturen Stuttgart, vom 4.11. – 23.11. 2021 in der Eingangshalle Rathaus Sindelfingen gezeigt. Begleitet wird die Ausstellung von einer Vernissage am 8.11.21 um 16 Uhr, bei der Oberbürgermeister Dr. […]
Mehr lesenWeitere Informationen sowie einen Rückblick zu den „Internationalen Wochen gegen Rassismus 2021“ finden Sie hier. Beteiligen Sie sich an dieser nachhaltigen Aktion und setzen Sie ein deutliches Zeichen für Vielfalt und Weltoffenheit! Melden Sie Ihre Veranstaltung noch heute an und füllen Sie das hier hinterlegte PDF-Formular aus. Wir freuen uns auf Ihre Ideen.
Mehr lesenLiebe Freundinnen und Freunde des Heimatmuseums, Fußball-Star Cacau kommt ins Heimatmuseum Flacht! J Cacau ist einer von fünf Menschen, die im Film „Warum ich hier bin“ am Sonntag, 10. Oktober 2021, um 14.30 Uhr ihren Lebensweg schildern. Cacau (40 Jahre) aus Brasilien ist in Armut und unter schwierigen Familienverhältnissen aufgewachsen und konnte sich in Europa […]
Mehr lesenIm Rahmen der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ hat sich die Agentur für Arbeit, Geschäftsstelle Böblingen, gemeinsam mit dem Jobcenter Landkreis Böblingen, dem Thema „Verständliche Verwaltungssprache“ gewidmet. Diese sollte keine „Geheimsprache“ sein, die nur Eingeweihte verstehen. Eine zweckmäßige Sprache soll ein vertrauensvolles Verhältnis aufbauen und ist eine wichtige Brücke zwischen den Menschen innerhalb und außerhalb von […]
Mehr lesen01. bis 31. Juli 2021, Landratsamt Böblingen, Parkstraße 16, 71034 Böblingen Es gibt vielschichtige und generationenübergreifende Erlebnisse zu Migration und Flucht – und zum „Ankommen“. Eine gleichnamige Ausstellung zeigt im Juli im Landratsamt Böblingen persönliche Portraits von Menschen aus verschiedenen Regionen der Erde und erzählt von ihrer Ankunft in Deutschland. Gleichzeitig rückt sie das Thema […]
Mehr lesenLaden Sie hier folgende PDF-Dokumente herunter: Historie und Auswertung der Aktionswochen Evaluation der Rückmeldungen von beteiligten Veranstalter*innen an den landkreisweiten Internationalen Wochen gegen Rassismus (15. – 28. März 2021)
Mehr lesenDie Antirassismus-Initiative „Herrenberg bleibt bunt“ verurteilt scharf jede Form von Antisemitismus, wie er im Zusammenhang mit den aktuellen politischen Ereignissen im Nahen Osten zu beobachten ist. „Unser Bündnis setzt sich für Toleranz gegenüber allen Religionen sowie ein friedliches Zusammenleben aller Ethnien, Kulturen und Religionen ein; ganz speziell in unserem Landkreis, dessen Wohlstand und Lebensqualität es […]
Mehr lesenIm Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus im Landkreis Böblingen fand im Rahmen des Projekts „Dem Himmel nah“ stand am 21. März 2021 eine besondere Veranstaltung auf dem Programm: „Interreligiöser Dialog – Lesen aus den Heiligen Schriften zum Thema „Religion – Ursache von oder Lösung für Rassismus?“ Pfarrerin Eva Schury von der Evangelischen Martin-Luther-Gemeinde Böblingen, […]
Mehr lesenZum multireligiösen Gebet kamen Vertreter:innen verschiedener Religionen zusammen. Menschen der Ahmadiyya-Muslim-Gemeinde, Aleviten, Gläubige der Baha’i-Religion und des Hinduismus nahmen teil, ebenso Muslime, Katholiken, sowie Mitglieder der orthodoxen Kirche und Anhänger des Sikhismus. Initiiert wurde das Projekt von Andreas Senn, Referent für interreligiösen Dialog des Katholischen Dekanats Böblingen. Die Teilnehmer:innen machten mit ihren Gedanken, Liedern und […]
Mehr lesenCAROLINA MONFORT- MONTERO Amt für Migration und Flüchtlinge, Initiatorin und Ansprechpartnerin der landkreisweiten Antirassismuswochen 15. – 28. März 2021 Bernd Ulmer: Warum braucht der Landkreis Internationale Wochen gegen Rassismus? Sind wir nicht schon bunt und vielfältig genug, vieles läuft doch echt gut? Carolina Monfort Montero: Ja, es gibt gute Ansätze und Netzwerke im Landkreis. […]
Mehr lesen